Schwere Aufgabe für TSV Breitbrunn

Dem TSV Breitbrunn steht gegen Bergen eine schwere Aufgabe bevor. Am letzten Spieltag nahm Breitbrunn gegen den WSV Aschau die fünfte Niederlage in dieser Spielzeit hin. Zuletzt spielte der TSV Bergen unentschieden – 0:0 gegen den ASV Eggstätt.
Der TSV Breitbrunn-Gstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Für den Turnsportverein vom nördlichen Chiemseeufer gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von sieben Punkten aus fünf Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Die Ursache für das bis dato enttäuschende Abschneiden von Breitbrunn-Gstadt liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing.
Bei Bergen greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal fünf Gegentoren stellt der Turn- und Sportverein Bergen die beste Defensive der A-Klasse 2. Die bisherige Ausbeute des Turnsportverein aus Bergen: sechs Siege, zwei Unentschieden und eine Niederlage. Der Ertrag der letzten Spiele ist grundsolide – elf Punkte aus den letzten fünf Partien holten die Gäste.
Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der TSV Breitbrunn schafft es mit zehn Zählern derzeit nur auf Platz elf, während der TSV Bergen zehn Punkte mehr vorweist und damit den zweiten Rang einnimmt.
Breitbrunn geht eindeutig als Außenseiter in die Partie. Im Verlauf der Saison holte die Chiemsee-Elf nämlich insgesamt zehn Zähler weniger als Bergen.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.