Eiselfing II bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der A-Klasse 3

Die Reserve von SV Aschau/Inn setzte sich standesgemäß gegen die Zweitvertretung des TSV Eiselfing mit 4:1 durch. Die Beobachter waren sich einig, dass Eiselfing II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Als der Schiedsrichter die Begegnung beim Stand von 4:1 letztlich abpfiff, hatte SV Aschau/Inn II die drei Zähler unter Dach und Fach.
Für die Heimmannschaft gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von sieben Punkten aus fünf Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte SV Aschau/Inn II im Klassement nach vorne und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz. Die Angriffsreihe von SV Aschau/Inn II lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 19 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Mit dem Sieg baute SV Aschau/Inn II die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte SV Aschau/Inn II fünf Siege, ein Remis und kassierte erst zwei Niederlagen. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SV Aschau/Inn II seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Der TSV Eiselfing II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel der Eiselfinger Zweite ist deutlich zu hoch. 20 Gegentreffer – kein Team der A-Klasse 3 fing sich bislang mehr Tore ein. Die Eiselfinger Reserve musste sich nun schon viermal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da die Gäste insgesamt auch nur zwei Siege und ein Unentschieden vorweisen können, sind die Aussichten ziemlich düster. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte die Zweite des TSV Eiselfing nur vier Zähler.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse der Reserve des TSV Eiselfing. Nach der Niederlage gegen SV Aschau/Inn II ist Eiselfing II aktuell das defensivschwächste Team der A-Klasse 3.
Am kommenden Sonntag trifft SV Aschau/Inn II auf den TSV 1932 Aßling, der TSV Eiselfing II spielt am selben Tag gegen den SG Reichertsheim-Ramsau II.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.