1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. A-Klasse 4

Zehn-Tore-Festival! Neumarkt II/Egglkofen gewinnt in letzter Minute gegen Schwindegg

Erstellt:

Kommentare

Ein Fußball liegt im Tornetz.
Fußball (Symbolbild) © picture alliance/dpa/AP | Laszlo Balogh

Ein wirklich irres Spiel bekamen die Zuschauer am Samstag in Neumarkt-St. Veit zu sehen. Insgesamt fielen zehn Tore beim 6:4-Sieg der Gastgeber, die den Siegtreffer erst in der 90. Minute erzielen konnten.

Neumarkt-St. Veit - Durch die Niederlage gegen den TV Kraiburg am letzten Wochenende versäumte es die SG Neumarkt 2/Egglkofen 1 den direkten Anschluss an Tabellenführer TSV Marktl herzustellen. Deswegen war die Elf von Trainer Klaus Kempe bemüht die Scharte auszumerzen und gegen den Tabellensechsten den sechsten Saisonsieg einzufahren. Inzwischen dürfen die Zuschauer auf dem Neumarkter Fußballplatz schon vor den Spielen ereignisreiche Spiele erwarten. Trotzdem übertraf das Spiel vor 120 Zuschauern am Samstag alle Erwartungen, besonders was die Spannung und die erzielten Tore betrifft.

Schwindegg hatte den wesentlich besseren Start in das Spiel. In der 16. Minute zeigte Schiedsrichter Reinhold Müller nach einem Foul von Maxi Wündisch im Strafraum auf den Punkt und Oguzhan Gök schnappte sich das Leder. Raul Kovacs im Tor der SG hielt den Elfer und bewahrte Neumarkt 2/Egglkofen 1 vor dem Rückstand. Sechs Minuten später war Kovacs gegen den Schuss von Abdullah Erylmaz jedoch machtlos. Erylmaz setzte sich schön gegen seinen Gegenspieler durch und traf aus 25 Meter genau ins Kreuzeck.

Als Florian Burkhart nur drei Minuten später sogar auf 0:2 erhöhte, sah alles nach einer sicheren Sache für den SV Schwindegg aus. Nach einem Ballverlust in der SVS-Hälfte trug Schwindegg einen Konter vor, Burkhart kam an den Ball und traf alleine vor Kovacs mit einem Flachschuss.

David Wagenspöck verkürzte den Rückstand in der 37. Minute und brachte sein Team zurück ins Spiel. Nach einem Abpraller im Gästestrafraum kam der Ball zu Wagenspöck, der mit einer Direktabnahme ins lange Eck traf.

Sieben Tore im zweiten Durchgang - Neumarkt gewinnt das Spiel kurz vor Schluss

Nur zwei Minuten nach Wiederbeginn traf Wagenspöck erneut. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball zu Wagenspöck und der traf wieder ins platziert ins lange Eck. Mit dem Ausgleich holte Wagenspöck sein Team endgültig ins Spiel und die SG hatte nun das Heft fest in der Hand. Drei Minuten nach dem Ausgleich drehte die Heimelf das Spiel komplett und ging mit 3:2 in Führung. Johannes Müller entkam seinem Gegenspieler und köpfte einen Flankenball aus kurzer Distanz ins Schwindegger Netz. Fabian Haslboeck im Gästetor konnte dem Ball nur noch hinterhersehen.

Hatte das Spiel in den ersten 75 Minuten schon einiges für emotionale Auf und Abs gesorgt, setzte die Schlussviertelstunde noch eins drauf. Für das nächste Schwindegger Auf sorgte Can Köck in der 81. Minute durch einen sehenswerten Distanzschuss ins linke Eck zum 3:3-Ausgleich. Kurz vor dem Ende schien ein Punktgewinn für Schwindegg sicher. Doch die Achterbahnfahrt nahm nun so richtig an Tempo auf. Mit seinem dritten Treffer an diesem Tag gelang Wagenspöck in der 86. Minute die erneute Führung für Neumarkt 2/Egglkofen 1. Wagenspöck überwand Haslboeck mit einem Schuss aus 16 Meter. Nur zwei Minuten später glich der SVS wieder aus. Das Schwindegger Mittelfeld spielte den Ball nach einem Fehlpass im Aufbauspiel sofort in die Spitze zu Burghart, der mit seinem zweiten Treffer aus 10 Meter das zwischenzeitliche 4:4 herstellte.

Dies reichte den Gästen nicht, denn diese versuchten das Spiel zu gewinnen, doch das sollte sich rächen. In der 90. Minute gelang Rene Kempa nach einem Konter die 5:4-Führung für die SG und in der 4. Minute der Nachspielzeit machte Michael Buchner den Deckel auf dieses denkwürdige Spiel. Auch er traf nach einem Konter und stellte den 6:4-Endstand her.

Mit diesem Sieg bleibt die SG zwar auf dem vierten Platz, konnte den Rückstand auf Platz eins aber auf zwei Punkte verkürzen.

Pressemitteilung TSV Neumarkt-St. Veit

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion