Vorbericht: TSV Taufkirchen/Inn - TV 1865 Kraiburg
TSV Taufkirchen/Inn will Trend fortsetzen
- 0 Kommentare
- Weitere
Beendet Kraiburg den jüngsten Triumphzug des Gegners? TSV Taufkirchen/Inn wandelte zuletzt auf dem Erfolgspfad. Letzte Woche gewann TSV Taufkirchen/Inn gegen SV Hirten mit 1:0. Somit nimmt TSV Taufkirchen/Inn mit 23 Punkten den neunten Tabellenplatz ein. Beim TuS Mettenheim gab es für den TVK am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 1:
2-Niederlage. TSV Taufkirchen/Inn kam im Hinspiel gegen den TV 1865 Kraiburg zu einem knappen 2:1-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
Gewinnen auf dem eigenen Platz gehört in dieser Saison nicht zu den Stärken von TSV Taufkirchen/Inn. Auf heimischem Rasen schnitt der Gastgeber jedenfalls ziemlich schwach ab (0-5-4). Die Leistungssteigerung von TSV Taufkirchen/Inn lässt sich in der Rückrundentabelle ablesen, wo TSV Taufkirchen/Inn einen deutlich verbesserten vierten Platz einnimmt. Die Hinserie schloss man auf Rang zwölf ab. Der Angriff ist bei TSV Taufkirchen/Inn die Problemzone. Nur 26 Treffer erzielte TSV Taufkirchen/Inn bislang. TSV Taufkirchen/Inn tritt mit einer positiven Bilanz von elf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Auswärts ist der Knoten noch nicht geplatzt: Erst acht Punkte holte Kraiburg. Der Kraiburger Turnverein präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 44 geschossene Treffer gehen auf das Konto des Gasts.
Besonderes Augenmerk sollte TSV Taufkirchen/Inn auf die Offensive der Mannschaft der Grün-Weißen legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler. Fünf Siege, acht Unentschieden und sechs Niederlagen stehen bis dato für TSV Taufkirchen/Inn zu Buche. Nach 19 Spielen verbucht der TVK acht Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen auf der Habenseite.
Die Vorzeichen deuten auf eine ausgeglichene Partie. Ein Favorit lässt sich jedenfalls nicht bestimmen.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.