1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bezirksliga Ost

Nach zwei Jahren Leidenszeit: SG RRG-Kapitän Bauer steht wieder auf dem Platz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann, Thomas Bösl

Kommentare

Nach seiner Leidenszeit nun wieder fit:  Reichertsheim-Kapitän Christian Bauer
Nach seiner Leidenszeit nun wieder fit: Christian Bauer. © SGRRG

Fast zwei Jahre hat es gedauert, dass Christian Bauer endlich wieder mit seinen Jungs von der SG Reichertsheim-Ramsau-Gars auf dem Platz stehen kann. Doch nun ist für den Kapitän die Leidenszeit vorbei. Am 2. Oktober stand er gegen Moosinning erstmals wieder in der Startelf. beinschuss.de hat mit Bauer über seine Verletzungspause, sein Comeback und seine Rolle im Team gesprochen.

Reichertsheim - Es war der 24. November 2019, ein schöner, lauer Herbsttag in Saaldorf. Am 20. Spieltag der Bezirksliga Ost trafen der SV Saaldorf und die SG Reichertsheim-Ramsau-Gars aufeinander. In der Startelf: Kapitän Christian Bauer. Was niemand ahnte, für den Verteidiger wird es ab diesem Zeitpunkt für eine lange Zeit das letzte Spiel gewesen sein.

„Man will nicht pausieren, aber irgendwann holt es dich ein“

Nach diesem Spiel musste der Kapitän erstmal für länger Zeit pausieren. Erst waren es die Muskeln die Probleme machen, dann entzündet sich die Achillessehne. „Man will nicht pausieren, aber irgendwann holt es dich ein“, sagt Bauer im Gespräch mit beinschuss.de. Durch die Verletzungsserie verpasste der SG-Kapitän den Re-Start im September 2020 und auch die ersten Ligaspiele der aktuellen Saison.

„Natürlich nervt einen diese Situation, wenn man nur neben der Mannschaft Lauftraining absolvieren und bei den Spielen nur zuschauen kann“, blickt Bauer auf diese Phase zurück. Deshalb wollte sich der Defensivspieler unbedingt in die Mannschaft zurückkämpfen und dachte auch nie darüber nach, die Fußballschuhe an den Nagel zu hängen. „Ich habe einfach zu viel Spaß mit meinem Team auf dem Platz zu stehen“, betont Bauer im Gespräch.

SG-Kapitän Bauer: „Es ist schön, wenn man wieder 90. Minuten auf dem Platz steht“

Er versuchte alles um die Probleme in den Griff zu bekommen und das mit Erfolg. Die lange Leidenszeit endete mit einem Spiel gegen den SV Saaldorf. Am 25. September wurde Bauer in der 88. Minute eingewechselt. Es war sein erstes Spiel in der ersten Mannschaft seit der Verletzungspause. Bauer: „Ich habe jetzt andere Schuhe, arbeite viel zusammen mit einem Physiotherapeuten und mache generell mehr Bewegungstraining. Man kann da zum Glück einiges machen.“

Auch der erste Startelfeinsatz ließ nicht lange auf sich warten. Eine Woche später gegen Moosinning stand Bauer zum ersten Mal wieder 90. Minuten für sein Team auf dem Platz. „Ich bin gar nicht davon ausgegangen, dass ich von Beginn an spiele“, so Bauer. „Es ist natürlich schon schön, wenn man dann mal wieder ein komplettes Spiel auf dem Platz steht und danach keine Probleme hat.“ In den folgenden beiden Ligaspielen sammelte der Verteidiger auch gegen Siegsdorf und gegen Aschheim seine Spielminuten.

„Ziel ist natürlich, dass man spielt“

Eine Sonderrolle aufgrund seiner Erfahrung will Bauer nicht für sich in Anspruch nehmen. „Wir haben eine gute, junge Truppe, da muss man sich als Alter wieder reinkämpfen. Jeder muss kämpfen, dass er spielt. Ich nehme mich da nicht raus.“ Das wichtigste ist für den Kapitän der Erfolg der Mannschaft. Bauer: „Ziel ist natürlich trotzdem, dass man spielt“

Als Antreiber in der Kabine ist er auch neben dem Platz für sein Team wichtig, ab und zu muss er den jungen Kerlen in seinem Team schon mal „die Flausen aus dem Kopf treiben“. Doch nun will er vor allem wieder auf dem Platz für Ausrufezeichen sorgen und vor allem hoffentlich gesund bleiben. „Schaut so aus, als würde es bergauf gehen“, sagt Bauer mit einem Lächeln im Gesicht.

tb

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion