1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bezirksliga Ost

Klare Angelegenheit: Forstinning gewinnt die Hitzeschlacht gegen ESV Freilassing

Erstellt:

Kommentare

Mustapha Sillah(VfB) beim Pressball gegen Maik Gunawardhana(ESV), im Vordergrund mit der Nr.5 Ivan Sadric
Mustapha Sillah(VfB) beim Pressball gegen Maik Gunawardhana(ESV), im Vordergrund mit der Nr.5 Ivan Sadric. © ESV Freilassing

Bei Gluthitze im Forstinninger Sportpark war für die Eisenbahner an diesem Samstagnachmittag wenig zu holen. Die Heimelf war aktiver und wacher als die Gäste aus der Grenzstadt. Die Freilassinger waren in der Anfangs- und Schlussviertelstunde die aktivere Mannschaft und konnten für Gefahr vor dem VfB Kasten sorgen.

Forstinning - Die Anfangsphase gehörte definitiv der Gäste-Elf, allerdings konnten die Eisenbahner nicht den Druck aufbauen, um daraus Kapital zu schlagen. In dieser Druckphase fiel dann der Treffer für den VfB Forstinning. Nach einem Freistoß von der linken Seite herrschte im Freilassinger Strafraum viel Unruhe. Nach einigen Klärungsversuchen landete der Ball schließlich vor den Füßen von Mustapha Sillah, der den Ball mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte knallte.

Forstinning führt nach 69. Minuten mit 2:0 - Schmitzberger mit dem Anschlusstreffer

Das Tor zeigte Wirkung. Die Eisenbahner verloren allmählich den Zugriff auf den Gegner und das Spiel. Deshalb konnten die Forstinninger ihr Spiel aufziehen, ließen den Ball und Gegner laufen, was bei dieser Hitze für die Freilassinger zusätzliche Belastung bedeutete. Zu allem Überfluss musste der ESV bereits in der 36. Spielminute einen verletzungsbedingten Wechsel vornehmen: Maximilian Streibl musste mit Oberschenkelproblemen vom Feld, für ihn kam Markus Prechtl. Kurz vor der Pause prüfte Albert Deiter mit einem Freistoß den VfB Keeper Hierl, der große Mühe hatte ,den Ball zu entschärfen.

In der zweiten Hälfte machten die Forstinninger weiter Druck. Mohamed Al Hosaini knallte den Ball aus 22 Metern an die Latte , Touray beförderte nach einem Konter den Ball ans Außennetz . In der 62. Spielminute wurde Füchsl noch im letzten Moment von Simon Schlosser geblockt. Schließlich war es dann in der 69. Minute soweit: Nach einem Pass vom Abdelilah Erraji auf Felix Füchsl, spielte dieser noch zwei Gegenspieler aus und schloss aus acht Metern zum 2:0 ab. 

Nach diesem Tor wachten die Eisenbahner wieder  auf, investierten wieder mehr in das Spiel und setzten die Heimelf früh unter Druck. Daraus resultierte dann auch der Anschlusstreffer. Nach einem Gewühl im Strafraum der Forstinninger foulte Mustapha Sillah den ballführenden Deiter, der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Deiter trat den fälligen Strafstoß, scheiterte allerdings am Keeper Michael Hierl, der die Ecke ahnte. Im Nachsetzten beförderte Marco Schmitzberger die Kugel dann doch noch ins Tor , die Eisenbahner waren fünf Minuten vor dem Spielende wieder dran.

Andreas Högler sah nach einer Notbremse die Rote Karte

Freilassing mobilisierte die letzten Reserven, versuchte noch mehr Druck aufzubauen. Dann kam es in der 86. Spielminute zu einer folgenschweren Aktion: Nach einem Befreiungsschlag der VfB-Abwehr war Sven Jajcinivic durchgebrochen und konnte von Andreas Högler nur mit einem Foul gestoppt werden. Da der ESV-Abwehrchef der letzte Mann war, zeigte ihm Schiedsrichter Steingruber die Rote Karte. „Bei unserer momentanen Personalsituation wiegt diese Rote Karte doppelt schwer,“ so der Freilassinger-Coach Aleksic nach dem Spiel. Den darauf folgenden Freistoß konnten die Freilassinger noch abwehren, den Nachschuss von Füchsl zum 3:1 aus spitzem Winkel dann nicht mehr. Nach einer dreiminutigen Nachspielzeit beendete Schiedsrichter Steingruber dann schließlich diese Hitzeschlacht.

Die Forstinninger behalten ihre weiße Weste und klettern nach diesem Sieg mit 12 Punkten aus vier Spielen auf Platz eins. Die Freilassinger müssen ihre zweite Niederlage in dieser Saison hinnehmen und rutschen mit neun Punkten aus fünf Spielen auf Rang vier ab.

PM ESV Freilassing

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion