1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bezirksliga Ost

Vierter Sieg im vierten Heimspiel: SV Saaldorf bezwingt den SV Waldperlach

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Derby zwischen dem ESV Freilassing und dem SV Saaldorf.
Der SV Saaldorf gewann mit 4:1 gegen den SV Waldperlach. © ma

Der SV Saaldorf ist auf eigenem Platz derzeit eine Macht. Im vierten Heimspiel gelang der Ortner-Elf der vierte Sieg. Der SV Waldperlach spielt eine Halbzeit gut mit war aber nach der Pause kaum mehr im Stande die Angriffe der Hausherren zu unterbinden.

Saaldorf-Surheim - Gästetrainer Florian Stenzel war sicher nicht zu beneiden, hatte er doch für diese Partie nur 13 Akteure zur Verfügung. Der SV Saaldorf versäumte es die Überlegenheit in den ersten dreißig Minuten in Tore umzumünzen und fing sich folglich kurz vor Halbzeit den Ausgleich.

Blitzstart der Saaldorfer - Rehrl trifft zur Führung

Die Begegnung, die von Schiedsrichter Vincenzo Tropeano suverän geleitet wurde, begann wunschgemäß für den SVS-Anhang, Michael Schreyer erkämpfte sich in der 3. Spielminute an der Mittellinie das Leder und schickte Markus Rehrl auf die Reise, der schüttelte noch einen Gegenspieler ab und versteckte die Kugel, mit seinem schwächeren linken Fuß, neben den Pfosten zum 1:0 im Waldperlacher Tor.

Drei Minuten später tankte sich Stefan Schreyer auf der linken Seite durch, unter starker Bedrängnis mehrerer Gegner fiel sein Abschluß etwas zu schwach aus. Im Gegenzug kam die Mannschaft von Gästetrainer Florian Stenzel zu ihrer ersten Möglichkeit, Florian Kopp setzte den Ball knapp am langen Pfosten vorbei. In der 10. Spielminute legte Michael Schreyer von der Grundlinie zurück auf Maxi Huber, sein Schuß landete neben dem Gästegehäuse. Zwei Minuten später schnappte sich Felix Großschädl die Kugel zum Einwurf, Michael Schreyer nahm den Ball volley, der segelte aber am Kreuzeck vorbei.

Saaldorf ließ nach der Führung gute Chancen liegen

In der 24. Spielminute waren dann wieder die Gäste an der Reihe, bei einem Kopfball von Gästekapitän Simon Bartolomae war SVS-Keeper Thomas Kern auf dem Posten und parierte sicher. Vier Minuten später tauchte Markus Rehrl allein vor Gästetorwart Benedikt Heinrich auf, diesmal landete sein Abschluß aber am Außennetz. Nach einer halben Stunde Spielzeit trat Christoph Voitswinkler einen Eckball zu Felix Großschädl, der brachte das Leder zur Mitte, SVS-Kapitän Johannes Hafner hechtete sich in die Flugbahn des Balles, der beste Gästeakteur - Torwart Benedikt Heinrich - wehrte mit einer Glanzparade ab.

Zwei Minuten später wieder Ecke durch Voitswinkler, diesmal war Maxi Huber der Abnehmer, sein Volleyschuß landete aber am Querbalken. In der 35. Spielminute ein blitzsauberer Konter der Ortner Elf, Michael Schreyer bediente Ali Deyl, der legte zurück zu Markus Rehrl dessen Drehschuß wurde aber eine Beute des Gästekeepers. Die Münchner Vorstädter waren in dieser Phase des Spieles aber ein ebenbürtiger Gegner und kamen nach 38. Spielminuten zu einer großen Chance, Waldperlachs Routinier Elhami Berisha flankte zu Florian Kopp, der scheiterte mit seinem Kopfball aber an einer Parade von SVS Keeper Thomas Kern.

Waldperlach gelang der Ausgleich - Großschädl brachte SVS erneut in Führung

Die Gästeelf von Coach Florian Stenzel blieb am Drücker, zwei Minuten später passte Florian Kopp scharf nach innen zu seinem Kapitän Simon Bartolomae und der traf zum 1:1-Ausgleich. Mit dem Seitenwechsel dann nochmals eine Gästechance, Yohannes Efrem setzte sich energisch durch, der Abschluß landete aber über dem SVS-Kasten.

Drei Minuten waren in Hälfte zwei gespielt, als Markus Rehrl auf das Tor des SV Waldperlach zustrebte, aber an einer Glanzparade von Keeper Benedikt Heinrich scheiterte. Wenig später dann der schönste Angriff der Hausherren, Maxi Huber spielte steil auf Markus Rehrl, der scharf in die Box zum aufgerückten Felix Großschädl und dieser traf zum 2:1. Beflügelt. Durch die Führung spielten die Hausherren dann auf und ließen Ball und Gegner laufen.

Eine Co-Produktion der Schreyer Brüder ging dem 4:1 voraus

57 Minuten waren gespielt, als wieder mal Voitswinkler eine Ecke ausführte, die von der gegnerischen Abwehr nicht sauber geklärt wurde. Die Kugel landete bei Markus Rehrl, der zog aus 17 Metern flach ab durch Freund und Feind hindurch, der Ball schlug schließlich zum 3:1 ein. Eine Co-Produktion der Schreyer Brüder ging dem 4:1 voraus. Michael passte scharf in den Strafraum zu Stefan und der traf aus zehn Metern ins Netz.

Der Torschütze bereite zehn Minuten später die nächste Großchance für den SV Saaldorf vor, seine Hereingabe bugsierte Johannes Hafner aber über die Querlatte. In der 83. Spielminute führte Maxi Huber eine Ecke aus, diesmal flach zu Michael Hauser, sein Schuß zischte knapp am Pfosten vorbei. In der vorletzten Spielminuten haben Michael Schreyer und Michael Hauser eine Doppelchance, aber die aufopferungsvollkämpfenden Gäste verhinderten einen weiteren Einschlag.

PM SV Saaldorf

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion