1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bezirksliga Ost

Drei-Tore-Remis zum Saisonabschluss

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Ende der BZL Ost Saison 2014/2015 steht ein 9. Platz in der bereinigten Tabelle für die Inntaler zu Buche. Einen versöhnlichen Abschluss einer eher durchwachsenen Frühjahrsrunde konnten die Pritz-Schützlinge am 30. Spieltag in Dorfen erleben. Am Ende steht ein 3:3 Unentschieden, wobei Raubling zwischenzeitlich mit 2:0 und 3:2 führte und mit etwas mehr Glück auch ein Dreier möglich gewesen wäre.

Der TuS Raubling musste beim Team aus dem Landkreis Erding auf mehrere Leistungsträger verzichten, sodass Florian Kellerer und Dominic Rekofsky reaktiviert, sowie Sebastian Huber und Florian Kuchler aus der 2. Mannschaft und Maxi Wunderlich aus der U19 in den BZL Kader hochgezogen wurden. Aus beruflichen, privaten und verletzungstechnischen Gründen standen am letzten Spieltag unter anderem Alex Buchner, Kapitän Riesenberger, „Motte“ Katozka, Christoph Martin und „Beff“ Kurz nicht zur Verfügung.

A-Junior ins BZL-Team eingebaut

Raubling zeigte sich von den zahlreichen Ausfällen aber nicht verunsichert und startete agil in die Partie beim TSV. Bereits in der 11. Spielminute durften die ganz in blau agierenden Gäste die Führung bejubeln, als Florian Meixner mit einem Flugkopfball nach einer Freistoßflanke auf 1:0 aus Sicht der Gäste stellen konnte. Mit dieser Führung im Rücken zeigte Raubling einen couragierten Auftritt und ließ den favorisierten Gastgeber kaum Raum zu Spielentfaltung. Nur 9 Spielminuten nach dem Tor durch Meixner durfte Raubling dann sogar den zweiten Treffer nachlegen: Tobi Ecker verwandelte einen Freistoß direkt, wobei sein Schuss noch entscheidend von der TSV-Mauer abgefälscht und so unerreichbar für Torwart Schoeberl wurde.

Das es aber nicht mit der Zwei-Tore-Führung für die Inntaler in die Pause ging mussten sich die Gäste selbst zuschreiben. Quasi mit dem Halbzeitpfiff konnte ein TSV-Angreifer nur durch ein Foul im TuS-Sechszehner aufgehalten werden, den fälligen Strafstoß verwandelte Cüneyt Pala sicher zum 1:2 Anschluss für die Hausherren.

Ausgeglichene Partie zu Beginn der zweiten Hälfte

Zu Beginn der zweiten Hälfte entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit Offensivszenen auf beiden Seiten, wobei wirklich klare Chancen eher selten zu verzeichnen waren. Die Kostner-Elf konnte aber dann in der 56. Minute den Ausgleich erzielen und auf 2:2 stellen. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau des TuS schaltete der TSV Dorfen schnell um und setzte Stürmer Ali Bircan im Zentrum schön in Szene, welcher mit einem Dropkick ins lange Eck das 2:2 markierte. Ein sehenswerter Treffer mit schöner Schusstechnik des Torjägers aus Dorfen.

Raubling brach aber nach dem Ausgleich der Hausherren nicht ein und versuchte ihrerseits die neuerliche Führung zu erzwingen. Dies gelang den Inntalern dann auch in der 65. Minute in Person von Sebastian Huber, welcher als Torjäger der 2. Mannschaft seinen Premierentreffer in der BZL-Mannschaft des TuS feiern durfte. Nach einer schönen Vorarbeit des heute sehr agilen Lukas Schöffel stand Huber im Zentrum goldrichtig und drückte das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen des TSV Tores.

Sportlicher Frühling für die Inntaler

Gegen Ende der Partie merkte man dem TuS dann aber die vielen Ausfälle und lange Saison zusehends an und Dorfen wurde wieder etwas stärker. Der neuerliche Ausgleich gelang den Gastgebern dann in der 78. Minute, erneut durch Torjäger Bircan, welcher nach schöner Vorarbeit aus zentraler Position und frei vor TW Krammer das 3:3 erzielen konnte. Für Raubling hatte zwar dann erneut Huber noch eine gute Gelegenheit, doch er wurde mehr als grenzwertig im Strafraum angegangen und konnte dann nur noch halb im Fallen das Leder auf das Tor des TSV bringen und dies knapp verfehlen. Mit der Einwechslung von Florian Kuchler durfte dann noch ein weiteres Raublinger Eigengewächs sein Bezirksligadebüt feiern. Der eigentlich noch für die U19 spielberechtigte Kuchler konnte so erste Erfahrungen in der 1. Herrenmannschaft sammeln.

Am Ende steht ein leistungsgerechtes 3:3 Unentschieden, was einen versöhnlichen Abschluss für die Inntaler bedeutet. Nun geht die Arbeit für die sportliche Führung der Inntaler nochmals in die Vollen, um die kommende Saison vorzubereiten und um wieder einen konkurrenzfähigen Kader ins Rennen zu schicken. (hel)

Auch interessant

Kommentare