1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Bezirksliga Ost

Acht-Tore-Spektakel: SV Westerndorf holt ersten Heimpunkt gegen Saaldorf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Achterbahnfahrt der Gefühle: Der SV Saaldorf feiert hier den vermeintlichen Siegtreffer, doch in der Nachspielzeit glich Westerndorf noch aus.
Achterbahnfahrt der Gefühle: Der SV Saaldorf feiert hier den vermeintlichen Siegtreffer, doch in der Nachspielzeit glich Westerndorf noch aus. © ma

Die rund 150 Zuschauer im Stadion an der Römerstraße sahen am Freitagabend eine packende Partie zwischen dem SV Westerndorf und dem SV Saaldorf. Vor allem für die beiden Trainer war es ein Auf und Ab der Gefühle, am Ende hieß es 4:4-Remis. Für den Bezirksliga-Aufsteiger war es der erste Heimpunkt in dieser Saison.

Rosenheim - Der SV Westerndorf verlor bislang alle seine sieben Heimspiele in der Bezirksliga Ost, gegen den SV Saaldorf sprang am Freitagabend der erste Punkt auf heimischen Rasen heraus. Dabei erwischte der SVS den deutlichen besseren Start und hatte die ersten gefährlichen Torchancen des Spiels. Die Gastgeber kamen in der Anfangsphase kaum zur Entfaltung und hatten ihre Schwierigkeiten in die Partie hineinzufinden.

Saaldorf ging verdient in Führung und ließ gute Chancen liegen

Deshalb war die Führung für die Gäste, die als Tabellendritter nach Rosenheim reisten, in der 24. Minute verdient. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte, der einem individuellen Fehler in der Westerndorfer Abwehr vorausging, war ein Saaldorfer frei durch. Er behielt aber die Übersicht und legte ab auf Stefan Schreyer, der den Ball nur noch über die Linie zur 1:0-Führund drücken musste.

Nach dem Rückstand kam die Mannschaft von Trainer Markus Wallner zwar zu zwei Abschlusschancen aus der Distanz, doch der SV Saaldorf war weiter das bessere Team. Die Gäste hätten die Führung zudem weiter ausbauen können, scheiterten alllerdings zweimal am stark parierenden Torwart Simon Rott. Somit ging der SVW mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.

Blitzstart der Westerndorfer im 2. Durchgang - doch Saaldorf gab nicht auf

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild auf dem Platz, den Trainer Wallner schien die richtigen Worte in die Kabine gefunden zu haben. Direkt mit dem Wiederanstoß glich Westerndorf durch Adrian Furch aus und nur vier Minuten später drehten die Gastgeber durch Fabian Martinus (50.) die Partie. Und es kam noch besser, denn die Gastgeber erhöhten in der 55. Minute durch den Treffer von Luca Leupolz auf 3:1. Damit schien der erste Heimsieg zum Greifen nahe.

Doch der SV Saaldorf gab nicht auf und verkürzte nur fünf Minute später auf 2:3. SVW-Keeper Rott flog unter eine Flanke durch und Felix Großschädl köpfte den Ball ins leerte Tor. In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der Schiedsrichter Michael Hagl nicht immer die beste Figur abgab. In der 72. Minute glichen die Gäste schließlich zum 3:3 durch Michael Schreyer aus.

Spektakulärer Schlussphase mit zwei Toren in der Nachspielzeit

Die Schlussphase in dieser Partie hatte es nochmal in sich und diese mussten die Saaldorfer in Unterzahl bestreiten, weil Stefan Schreyer nach einer Tätlichkeit mit glatt Rot vom Platz flog. Dennoch gingen die Gäste durch einen feinen Distanzschuss von Michael Schreyer, der bereits mit Krämpfen zu kämpfen hatte, der ditten Minute der Nachspielzeit mit 4:3 in Führung. Danach konnte der Torschütze nicht mehr weitermachen.

Doch auch dies war noch nicht das Ende der Partie, denn dem SV Westerndorf gelang tatsächlich noch der viel umjubelte Ausgleich in der fünften Minute der Nachspielzeit durch Michael Kraus. Der Ärger auf Seiten der Saaldorfer war groß, denn kurz zuvor wollten die Gäste einen Wechsel vollziehen, welcher aber durch den Schiedsrichter nicht wahrgenommen wurde.

Am Ende blieb es beim 4:4-Unentschieden und beide Teams teilten sich in einem spektakulären Spiel die Punkte. Der SV Saaldorf verpasste den Sprung auf Platz zwei und ist mit 24 Punkte weiter Tabellendritter. Der SV Westerndorf dagegen feierte den ersten Heimpunkt und belegt mit Rang zwölf weiterhin einen Abstiegs-Relegationsplatz.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion