Trotz Dominanz reicht es für den ESV Freilassing gegen Kastl nur für einen Punkt

Am Samstag wurde es wieder ernst im Freilassinger Max-Aicher-Stadion. Vor den Augen von 250 Zuschauern empfingen die ESV-Kicker den Ex-Landesligisten TSV Kastl zum Saisonstart in die Bezirksliga 2022/23. Am Ende stand ein 1:1-Remis auf der Anzeigetafel.
Freilassing - Es waren keine zwei Minuten vergangen, als die Gäste bei ihrem ersten Angriff eine Ecke zugesprochen bekamen. Tobias Urban zirkelte den Eckstoß auf den kurzen Pfosten, wo der Routinier Philipp Grothe den Ball über den Scheitel ins lange Eck köpfte.
Nach der Führung legte Kastl den Fokus auf die Defensive
Die Freilassinger brauchten etwas Zeit, um ins Spiel zu kommen. Nach etwa 15 Minuten waren die Gastgeber dann aber voll da und übernahmen das Kommando. Dem TSV Kastl spielte die frühe Führung natürlich in die Karten, man zog sich weit zurück und überließ die Spielgestaltung weitestgehend den Gastgebern.
Trotz der Überlegenheit taten sich die Freilassinger schwer, in die Verteidigungszone der Kastler zu kommen. Die Gäste verdichteten die Abwehr gut, die letzten Pässe in die Tiefe wurden nicht zielstrebig und genau genug gespielt. Wegen der mangelnden Chancen auf beiden Seiten – Kastl schoss nach der Führung nicht einmal mehr auf das Freilassinger Gehäuse - ging es mit der knappen 1:0-Führung für die Gäste in die Pause.
Freilassing gelang kurz nach der Pause durch Weixler der Ausgleich
In der zweiten Hälfte legten die Freilassinger einen Schnellstart hin: In der 48. Spielminute besorgte Kurt Weixler den Ausgleich für die Grenzstädter. Einen Freistoß von der rechten Seite konnte der TSV-Keeper Andreas Peller noch mit den Fäusten aus der Gefahrenzone befördern. Doch der Ball kam über Marek Brazina auf der linken Seite zu Florian Huber. Dieser schlug eine punktgenaue Flanke auf den Freilassinger Neuzugang Weixler, der den Ball souverän in die Maschen hämmerte.
Nach diesem frühen Ausgleich sah alles danach aus, als ob sich die Freilassinger jetzt spielentscheidend durchsetzen würden. Die Gastgeber waren jetzt richtig motiviert und drückten auf die Führung, der TSV konnte dabei wenig entgegensetzen. Sie versuchten zwar immer wieder zu kontern, doch diese Versuche wurden von der Freilassinger Defensive immer schnell und konsequent unterbunden.
Am Ende war das Unentschieden leistungsgerecht
Ab der 70. Spielminute war die Luft im Spiel etwas raus. Dies war auch der Tatsache geschuldet, dass der Schiedsrichter in der zweiten Hälfte teilweise sehr kleinliche Entscheidungen traf und es dadurch zu vielen Unterbrechungen kam, die den Freilassinger Spielfluss negativ beeinflussten. Vom TSV Kastl kam fast gar nichts mehr, man versuchte mit allen Mitteln, diesen Punkt mitzunehmen. Den Eisenbahnern merkte man dann auch die intensive zweite Spielhälfte an, es ergaben sich auch von ihrer Seite keine zwingenden Chancen mehr.
Nach einer sehr kurzen Nachspielzeit von zwei Minuten, aufgrund der vielen Unterbrechungen hätten es mindestens dreimal so viel sein müssen, pfiff Etienne Fromme die Partie ab. Insgesamt war es eine verdiente Punkteteilung zwischen Freilassing und Kastl. Die Freilassinger waren die aktivere Mannschaft, der TSV Kastl verteidigte gut und clever.
Der ESV Freilassinger hat am nächsten Sonntag im Auswärtsspiel beim SV Waldperlach die nächste Möglichkeit, den ersten Sieg einzufahren. Anpfiff ist um 14 Uhr. Der TSV Kastl ist ein Tag zuvor beim Derby gegen TSV Dorfen gefordert.
PM ESV Freilassing