Vierter Sieg in Folge für die Seerosen hat nicht sollen sein.

Die „Seerosen“ wollte den vierten Sieg in Folge perfekt machen. Warum es im Lokal-Derby gegen den FC Hammerau nicht klappte, liegt an vielen kleinen Faktoren, von denen das Waginger Team manche in der eigenen Hand hatte und manche nicht. Die „Seerosen“ waren zu mindest in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und führten zur Halbzeit verdient mit 2:0.
Danach ließ man es etwas lockerer angehen, was sich durch zwei unglückliche Situationen rächen sollte. Trotzdem sollte man mit dem Unentschieden zufrieden sein, es ist wirklich kein Beinbruch, nach zehn Punkten aus den letzten vier Spielen. Die Hammerauer gaben sich nie auf und profitierten von zwei Fehlern der Platzherren und sicherten sich damit den einen Punkt. Man merkte dem Waginger Team an, dass jeder Punkt schwer erkämpf werden muss. Es kann nicht jedes Spiel gewonnen werden, damit müssen wir leben und weiter unsere Route weiter verfolgen, denn nur wenn wir weiter zusammenhalten können wir unser Ziel den Klassenerhalt erreichen.
Zum Spielgeschehen: Die erste Chance hatten die Hammerauer in der 9. Minute durch Norbert Heudecker, die verpuffte. Die Platzherren gestalteten das Spiel und waren klar überlegen. In der 14. Minute eine weite Flanke von Basi Maier auf Sascha Leuendorf, der sehenswert per Kopfball die 1:0 Führung erzielte. Fünf Minuten später konnten die Gäste einen Schuss von Wolfgang Gabler glücklich zur Ecke klären. In der 28. Minute hatte Wolfgang Gabler mehr Glück, Bruno Tschoner spielte zentral auf ihn. Gabler legte ein Dribbling hin und erzielte mit einem Schuss ins Kreuzeck die 2:0 Führung. In der 35. Minute spielte Bruno Tschoner einen Freistoss auf Hansi Huber, dessen Kopfball knapp daneben ging. In der 40. Minute machte Alexander Pfab eine Chance der Gäste zu Nichte.
Wer nun dachte, die „Seerosen“ würden weiter dominieren, sah sich getäuscht. Wenn auch überlegen, der Spielfluss ließ nach, wenn auch die sich bietenden Chancen auf Waginger Seite lagen, die Gäste gaben sich nie auf. Zwischen der 53. Und 57. Minute hatten die Platzherren gute Chancen, die durch Hansi Huber und zweimal Berni Mühlbacher vergeben wurden. Nach einem Getümmel im Waginger Strafraum war in der 60. Minute Andreas Högler zur Stelle und nützte die Waginger Verwirrung zum 2:1 Anschlusstreffer aus.
Verunglückte Faustabwehr führt zum Ausgleich
Nur drei Minute später allerdings war Bruno Tschoner zur Stelle und erzielte mit einem sehenswerten Tor die 3:1 Führung. Damit schien alles gelaufen; aber man täuschte sich. In der 72. Minute landete ein Schuss von Lucas Dillenbourg an der Latte des Waginger Tores. In der 75. Minute konnte Hansi Huber, allein vor dem Hammerauer Goalie, einen Diagonalpass von Bruno Tschoner nicht verwerten. Drei Minute später nutzte Lucas Dillenbourg einen Fehler von Alexander Pfab zum 3:2 Anschlusstreffer aus.
In der 80. Minute landete eine verunglückte Faustabwehr von Alexander Pfab vor die Füße von Haris Solakovic, der sich die Chance nicht entgehen ließ und zum 3:3 Ausgleichstreffer einnetzte. In der 88. Und 90. Minuten noch zwei Sehr gute Chancen auf Waginger Seite durch Stefan Mühlthaler und Hansi Huber, die äußerst knapp vergeben wurden. (klu)