1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisklasse 1

Söchtenau auf Aufstiegskurs

Erstellt:

Kommentare

Kreisklasse 1
SV Riedering - SV Söchtenau (0:2) © re

Für Riedering gab es in der Partie gegen Söchtenau, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der SVS enttäuschte die Erwartungen nicht.

Stefan Weinfurtner brachte dem Söchtenauer Sportverein nach 31 Minuten die 1:0-Führung. Die Pausenführung des Sportverein aus Söchtenau fiel knapp aus. In Durchgang zwei lief Robin Hanel anstelle von Thomas Stuhlreiter für den SVR auf. Kurz vor Ultimo war noch Peter Linner zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des SV Söchtenau verantwortlich (84.). Letzten Endes holte Söchtenau gegen den SV Riedering drei Zähler.

Riedering belegt mit vier Punkten den Abstiegsrelegationsplatz. Wo beim Verein in Rot-Schwarz der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die neun erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Das Team in Rot-Schwarz musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der Gastgeber insgesamt auch nur einen Sieg und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.

Der SVS ist nach dem Sieg weiter Spitzenreiter. Der Defensivverbund des Team vom Barweg steht nahezu felsenfest. Erst elfmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Saisonbilanz des Söchtenauer SV sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sieben Siegen und zwei Unentschieden büßte der Gast lediglich eine Niederlage ein.

Der SVR muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Mit 23 Punkten auf der Habenseite herrscht beim SV Söchtenau eitel Sonnenschein. Hingegen ist beim SV Riedering nach sechs Spielen ohne Sieg der Wurm drin.

Am Dienstag empfängt Riedering den SV Schloßberg-Stephanskirchen. Nächsten Sonntag (14:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von Söchtenau mit dem ASV Flintsbach.

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.

Auch interessant

Kommentare