Seeon-Seebruck möchte nachlegen

Am kommenden Sonntag trifft Seeon-Seebruck auf den TSV Brannenburg. Der SVS schlug den TSV Neubeuern am Samstag mit 2:1 und hat somit Rückenwind. Brannenburg siegte im letzten Spiel gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen mit 2:0 und besetzt mit neun Punkten den dritten Tabellenplatz.
Die formschwache Abwehr, die bis dato 14 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des SV Seeon-Seebruck in dieser Saison.
Der Defensivverbund des TSV 1920 ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst vier kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, den Gast zu stoppen. Von den drei absolvierten Spielen hat Brannenburg alle für sich entschieden.
Seeon-Seebruck stellt mit 14 Gegentreffern die anfälligste Defensive der Liga. Ausgerechnet jetzt trifft Seeon mit dem TSV 1920 auf einen Gegner, in dessen Offensive ein Rad ins nächste greift. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der SVS schafft es mit drei Zählern derzeit nur auf Platz elf, während der TSV Brannenburg sechs Punkte mehr vorweist und damit den dritten Rang einnimmt. Nur einmal ging der SV Seeon-Seebruck in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld.
Auf dem Papier ist der Sportverein aus Seeon-Seebruck zwar nicht der Favorit, insgeheim hofft man aber auf etwas Zählbares.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.