1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisklasse 1

Serie von Söchtenau hält dank Elfmeter

Erstellt:

Kommentare

Kreisklasse 1
SV Söchtenau - ASV Kiefersfelden (2:1) © re

Mit einem Tor Unterschied endete die Partie, die der SV Söchtenau mit 2:1 gegen den ASV Kiefersfelden für sich entschied. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.

Söchtenau erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Peter Linner traf in der zweiten Minute zur frühen Führung. Der Söchtenauer Sportverein führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Bei Kiefersfelden kam zu Beginn der zweiten Hälfte Christian Müllauer für Christian Daub in die Partie. Müllauer beförderte das Leder zum 1:1 des ASV aus Kiefersfelden in die Maschen (75.). Die spielentscheidende Rolle nahm Manuel Böhm ein, der kurz vor knapp für den SVS zum Führungstreffer bereitstand (87.). Am Ende behielt der SV Söchtenau gegen den ASVK die Oberhand.

Mit drei Punkten im Gepäck schob sich Söchtenau in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den ersten Tabellenplatz. 16 Tore – mehr Treffer als der Sportverein aus Söchtenau erzielte kein anderes Team der Kreisklasse 1. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des SV Söchtenau. Mit vier Siegen in Folge ist der Söchtenauer SV so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.

Beim ASV Kiefersfelden präsentierte sich die Abwehr angesichts neun Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (11). Der Kiefersfeldener ASV verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem fünften Rang. Zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Allgemeine Sportverein Kiefersfelden bei.

Am kommenden Freitag tritt Söchtenau bei der SpVgg Pittenhart an, während Kiefersfelden zwei Tage später Neubeuern empfängt.

Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.

Auch interessant

Kommentare