Nach 0:1: Söchtenau überrollt Schloßberg

Ein einseitiges Torfestival lieferten sich der SV Söchtenau und der SV Schloßberg-Stephanskirchen mit dem Endstand von 7:1.
Benedikt Pongratz schoss in der fünften Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für Schloßberg. Lange währte die Freude des Schloßberger Sportverein nicht, denn schon in der zehnten Minute schoss Andreas Linner den Ausgleichstreffer für Söchtenau. Manuel Böhm verwandelte in der 33. Minute einen Elfmeter und brachte dem SV Söchtenau die 2:1-Führung. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Anian Weber schnürte einen Doppelpack (36./44.), sodass der Söchtenauer Sportverein fortan mit 4:1 führte. Das überzeugende Auftreten des Sportverein aus Söchtenau fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. Zum Seitenwechsel ersetzte Korbinian Thalhammer vom SV Schloßberg-Stephanskirchen seinen Teamkameraden Eryk Dziduch. Für das Team in Grün-Weiß war es ein Tag zum Vergessen. Stefan Weinfurtner (59.), Markus Hartmann (78.) und Marinus Kinne (85.) machten das Unheil perfekt. Am Ende fuhr der SV Söchtenau einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte Söchtenau bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man Schloßberg in Grund und Boden spielte.
Für Söchtenau ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die Bilanz des Team vom Barweg ist mit einem Sieg und einer Niederlage ausgeglichen. Das setzt sich auch beim Torverhältnis (4:4) konsequent fort. Folgerichtig findet sich die Heimmannschaft im Tabellenmittelfeld wieder.
Trotz der Niederlage belegt der SV Schloßberg-Stephanskirchen weiterhin den fünften Tabellenplatz. In dieser Saison sammelte der Gast bisher einen Sieg und kassierte eine Niederlage.
Schon am Sonntag ist der SV Söchtenau wieder gefordert, wenn man beim SV Seeon-Seebruck gastiert. Schloßberg reist schon am Samstag zum TSV Neubeuern.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.