TSV Babensham - TSV Eiselfing (3:3)
Remis-Retter: Hintermayr erzielt späten Ausgleich
- 0 Kommentare
- Weitere
Im Spiel des TSV Babensham gegen den TSV Eiselfing gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Der Vergleich im Hinspiel war mit einem 1:1-Unentschieden geendet.
Für den Führungstreffer von Babensham zeichnete Tobias Aimer verantwortlich (31.). Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Florian Wagner den Ausgleich (32.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Thomas Inninger brachte Eiselfing nach 57 Minuten die 2:1-Führung. Thomas Mühlberger schoss die Kugel zum 3:1 für das Kleeblatt über die Linie (68.). Als einige Zuschauer bereits die Kleeblatt-Elf als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Mathias Hintermayr, der zum Ausgleich traf (90.). Durch einen Elfmeter von Aimer kam der TSV Babensham noch einmal ran (90.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich der Turnsportverein aus Babensham und der TSV 1966 mit einem Unentschieden.
Babensham geht mit nun 23 Zählern auf Platz fünf in die Winterpause. Sechs Siege, fünf Remis und vier Niederlagen hat der Babenshamer TSV momentan auf dem Konto. Die letzten Resultate des Babenshamer Turnsportverein konnten sich sehen lassen – acht Punkte aus fünf Partien.
Der TSV Eiselfing holte auswärts bisher nur acht Zähler. Die Equipe mit dem Kleeblatt findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Fünf Siege, vier Remis und sechs Niederlagen hat das Team der Grünen aus Eiselfing derzeit auf dem Konto. In den letzten fünf Partien rief der Eiselfinger TSV konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Der TSV Babensham trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den SV Schechen.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.