Ist die Schlappe verdaut?

Griesstätt will im Spiel bei Eiselfing nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Zuletzt spielte der TSV 1966 unentschieden – 1:1 gegen den TuS Großkarolinenfeld. Am letzten Spieltag nahm der SVG gegen den SV Ramerberg die vierte Niederlage in dieser Spielzeit hin.
Beleg für das durchwachsene Heimabschneiden des TSV Eiselfing sind acht Punkte aus sieben Spielen. Wo beim Kleeblatt der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 18 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Die Kleeblatt-Elf holte aus den bisherigen Partien vier Siege, drei Remis und sechs Niederlagen. Zuletzt gewann Eiselfing etwas an Boden. Drei Siege und ein Unentschieden schaffte die Equipe mit dem Kleeblatt in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, müssen die Gastgeber diesen Trend fortsetzen.
Mit dem Gewinnen tat sich der DJK SV Griesstätt zuletzt schwer. In drei Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen.
Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der TSV 1966 schafft es mit 15 Zählern derzeit nur auf Platz zehn, während Griesstätt sechs Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt.
Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.