1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisklasse 4

„Sehr zufrieden“: Der SV Ruhpolding zieht Vorrundenresümee

Erstellt:

Kommentare

Corona-konformes Jubelfoto des SV Ruhpolding nach dem dritten Sieg im dritten Spiel im Herbst des vergangenen Jahres.
Der SV Ruhpolding blickt zufrieden auf die erste Halbserie zurück. © SV Ruhpolding

Vor gut zwei Wochen absolvierten die Ruhpoldinger ihre letzten Spiele dieses Kalenderjahres, inzwischen wurden auch alle Ligaspiele der üblichen Mannschaften dieses Kalenderjahres absolviert - nun geht es in die Winterpause. Zeit also, ein Vorrundenresümee zu ziehen.

Ruhpolding - Die 1. Mannschaft konnte aus den bisherigen 15 Saisonspielen 20 Punkte (sechs Siege, zwei Unentschieden, sieben Niederlagen) einfahren - eine ausgeglichene Bilanz. Fast alle Spiele waren sehr eng und wurden nur mit einem Tor Unterschied entschieden.

In der 1. Mannschaft kamen bereits 28 Spieler zum Einsatz

Oftmals fehlte der jungen Truppe nicht viel, um auch einen der Spitzenmannschaften einen Punkt zu „entführen“, was letztlich aber nicht gelang. Dennoch ist das Trainerduo Thomas Plenk und Martin Weidlich mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden. Viele personelle Ausfälle machten die Halbserie nicht leicht. Bereits im zweiten Spiel verletzte sich mit Christian Kecht ein Schlüsselspieler schwer und stand nicht mehr zur Verfügung.

Zudem fehlten beispielsweise mit Elias Freimoser oder Michael Wagenbauer verletzungsbedingt in der zweiten Saisonhälfte wichtige Säulen in der Zentrale. Zwischenzeitlich standen Head-Coach Thomas Plenk in einigen Spielen über zehn Stammspieler (verletzungs-, arbeits, oder urlaubsbedingt) nicht zur Verfügung. In den bisherigen Matches kamen bereits 28 verschiedene Spieler zum Einsatz, kaum ein Spiel konnte mit dem gleichen Kader bzw. der gleichen Aufstellung bestritten werden.

Kreisklassen-Team beendete Jahr auf Platz sieben - Zweite spielt starke Saison

Die dafür beachtliche Punkteausbeute zeigt allerdings auch, dass ein breiter Kader zur Verfügung steht und dass gut gearbeitet wurde. Die Trainingsbeteiligung ist sehr gut (im Schnitt 22,3 Spieler im Training) und auch die zahlreichen Jugendspieler fügten sich gut in die Aktivenmannschaften ein. Auch der Zusammenhalt zwischen 1. und 2. Mannschaft ist sehr gut - oftmals wurde gegenseitig ausgeholfen. Die Mannschaft von Kapitän Florian Kügeler überwintert auf einem soliden siebten Tabellenplatz.

Die 2. Mannschaft von Trainerduo Markus Burgstaller und Christian Mono spielte eine hervorragende Halbserie. Mit elf Siegen aus zwölf Spielen und einem super Torverhältnis von 39:6 Toren überwintert das Team von Kapitän Liam Wirth auf dem zweiten Tabellenplatz, knapp hinter der SG Grabenstätt/Chieming.

SVR kann zufrieden auf die erste Halbserie zurückblicken

Ein super Teamgeist und eine gute Trainingsbeteiligung beschert der SVR Reserve eine sehr gute Chance zum Aufstieg - doch die Punktequote muss dafür auch im Frühjahr ähnlich gut sein. Cheftrainer Markus Burgstaller (der neben seinem Trainerjob bei der 2. Mannschaft auch für zwei Jugendmannschaften verantwortlich ist) ist zuversichtlich, dass seine Truppe die guten Leistungen aus der Hinrunde auch im nächsten Jahr wiederholen kann.

Alles in allem kann der SVR bei den Aktiven sehr zufrieden sein mit dem „Neustart“ nach dem letztjährigen Saisonabbruch und der lange ungewissen Corona-Zeit im Jahr 2021. Nun sollte es für die Fußballer eigentlich in die Halle gehen - doch in wie weit ein Trainingsbetrieb in den kommenden Wochen möglich sein wird, ist auf Grund der angespannten Corona-Lage fraglich und bleibt abzuwarten.

PM SV Ruhpolding

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion