Kantersieg für den SVS

Der SV Saaldorf hat in seinen vergangenen Begegnungen spielerisch kaum geglänzt, aber trotzdem positive Ergebnisse erzielt. Mit dem SC Inzell traf man auf einen Gegner, der im Kampf um den Relegationsplatz noch nicht ganz aus dem Rennen ist. Sollte die Biermaier-Elf ihre Nachholpartien siegreich gestalten, könnten die Gäste aus der Eislaufmetropole durchaus noch ein Wörtchen um Platz zwei mitreden.
Im Vorjahr wurde der SV Saaldorf durch den schnellen Fabian Zeidler klassisch ausgekontert und unterlag 0:2. Die erste Einschussmöglichkeit heuer aber haben die Hausherren, Felix Großschädl steckt durch für Michael Schreyer, der scheitert am herausstürmenden Gästekeeper Sebastian Schwabl. In der 16. Minute geht ein Freistoß von Michael Hauser um Zentimeter am Pfosten vorbei.
Der SV Saaldorf bestimmt in der ersten halben Stunde eindeutig die Partie, macht das Spiel breit und taucht immer wieder gefährlich vor dem Tor des SC Inzell auf. Andreas Diessbacher versucht es nach 30 Minuten mit einem Distanzschuss, der aber eine sichere Beute von SVS Torwart Michael Eder wird. Nach 32 Spielminuten bringt Stefan Schreyer einen Eckball zur Mitte, dort steigt
Felix Großschädl hoch und wuchtet das Leder gegen den Querbalken, die abprallende Kugel versenkt Daniel Armstorfer aus sieben Metern ins Netz zum 1:0.
Sechs Minuten später geht Stefan Schreyer auf der rechten Seite durch und flankt zu Michael Hauser, dessen Kopfball fällt zu schwach aus, Keeper Schwabl hält sicher. Vier Minuten nach Widerbeginn zwingt Richard Kunz mit einem Schuss aus 16 Meter TW Schwabl zu einer Glanztat. Die folgende Ecke sorgt wieder für Gefahr vor dem Gästetor, der Versuch von Kunz wird aber von einem SC-Verteidiger auf der Linie geklärt. Saaldorf bleibt aber agressiv, Michael Hauser drischt den Ball in den Strafraum und im dritten Versuch ist Kunz erfolgreich, indem er die Flanke volley zum 2:0 verwertet.
Die Gäste dezimieren sich in der 55. Minute, als Andreas Diessbacher von Schiedsrichter Felix Esterbauer (TSV Fridolfing) nach wiederholtem Foulspiel mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wird. In der 75. Minute bedient der eingewechselte Josef Eder mit einem Traumpass Stefan Schreyer, der umspielt noch seinen Verteidiger und schießt aus 14 trocken zum 3:0 ein.
Nach 82 Spielminuten werden die Gäste ausgekontert, Michael Hauser geht auf der linken Seite durch bis zur Grundlinie und passt ideal zum mitgelaufenen Simon Zebhauser der aus kurzer Distanz zum 4:0 trifft. Den Schlusspunkt unter eine einseitige Partie setzte Daniel Armstorfer, als er in der letzten Minute einen Eckball von Stefan Schreyer zum 5:0-Endstand einköpft.
Pressemitteilung SV Saaldorf