Laufen entdeckt spät eigene Kampfeslust – 2:2 gegen Ruhpolding

Laufen - Über zu wenig Spannung konnten sich schlussendlich die 85 Zuschauer auf der Sportanlage in Laufen nicht beschweren. Im zweiten Durchgang ging es nach eher schläfriger erster Halbzeit zur Sache. Am Ende stand ein 2:2 zwischen dem SV Laufen und dem SV Ruhpolding. Die Gäste lagen schon 2:0 in Front, doch Laufen entdeckte doch noch die Kampfeslust und konnte noch ein Unentschieden erwirken.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
In der ersten Viertelstunde am Mittwochabend kündigte sich in Laufen im Kreisklassenspiel zwischen dem SV Laufen und dem SV Ruhpolding schon an, dass man im ersten Durchgang vielleicht eher wenig Torchancen zu sehen bekommen würde. Beide Mannschaften agierten nicht druckvoll genug und die Partie fand größtenteils zwischen den beiden Strafräumen statt. Ein paar Dinge jedoch gab es doch zu erwähnen. In der 17. Minute schlug Daniel Schachner auf Seiten der Gäste einen Freistoß in die Gefahrenzone. Dort kam zwar Michael Wagenbauer zum Kopfstoß, doch Laufens Verteidiger Tobias Stockhammer war noch dran, so dass das Leder über den Querbalken flog. Zwei Minuten später schlug Manuel Mayer einen Eckstoß für den SV Ruhpolding. Mayers Eckstoß köpfte Laufens Simon Maier aus spitzem Winkel an den eigenen Pfosten. Nach zwanzig Minuten Spielzeit forderte Laufens Trainer Markus Klingerseine Mannen zu mehr Risiko, vor allem in der Offensive, auf, doch weiter ging bei beiden Teams in der Offensive nur wenig von der Hand. In der 29. Minute dann die erste erwähnenswerte Chance der Salzachstädter. Florian Hollinger bediente Simon Maier mit einem Chipball, doch Maier bekam das Leder nicht unter Kontrolle und vergab damit die Möglichkeit. Ein typisches 0:0 was man in der ersten Hälfte zu sehen bekam.
Irgendwann musste jedoch was passieren, denn ein Unentschieden würde beiden Teams nur wenig nützen. So gingen die Mannschaften im zweiten Durchgang mehr ins Risiko und verließen des Öfteren die eigene Komfortzone und schon schepperte es im Gebälk. Felix Daburger schoss in der 52. Minute einige Meter vor dem Strafraum in Richtung Gehäuse. Sei Schuss wurde von einem eigenen Mannschaftskameraden abgelenkt und schlitterte hinter Laufens Abwehrkette, wo sich Valentin Gstatter zuvor aufgemacht hatte. Gstatter ließ Laufens Torhüter Thomas Kalcher keine Chance – 0:1. Der SV Ruhpolding zu diesem Zeitpunkt spielerisch besser unterwegs als der Hausherr. Vom SV Laufen war auch weiterhin einfach zu wenig zu sehen. Und die Quittung bekamen die Salzachstädter mit dem zweiten Gegentreffer. Valentin Gstatter schnürte in der 62. Minute einen Doppelpack. Vorausgegangen war ein gut getimter Pass von Daniel Schachner durch Laufens Zentrum. Gstatter hatte wenig Probleme im Anschluss die Führung zu erhöhen – 0:2. Langsam jedoch wachte der SV Laufen auf und wehrte sich gegen die eigene Lethargie und mischte nun selbst in der Offensive mit. Kurios, aber nicht ganz unverdient, fiel in der 71. Minute der Anschlusstreffer. Der eingewechselte Gerhard Nafe schoss einen Freistoß aus 25 Metern hoch in Richtung Fünfmeterraum. Weder ein Ruhpolding Tor, noch der hochspringende Helmuth Putzhammer erwischten das Leder, so dass dieses ins lange Toreck flog – 1:2.
Laufen war nun am Drücker und versuchte die gut stehende Defensive des SV Ruhpolding ein weiteres Mal zu durchdringen. Erneut flog in der 74. Minute ein hoher Freistoß von Gerhard Nafe in Ruhpoldings Box. Der Freistoß wurde abgelenkt zu Tobias Stockhammer, der kurz auf Helmuth Putzhammer ablegte. Putzhammer zog scharf ab, doch Torhüter Xaver Utzinger rettete reflexartig den Spielstand. Der SV Laufen kämpfte sich definitiv ins Spiel zurück. Eine Tugend, die man in den letzten 20 Spielminuten zeigte, in den 70 Minuten davor verzweifelt suchte. Der Ausgleich fiel dann in der 81. Minute. Gabriel Öllerer setzte sich auf Rechtsaußen gegen seine Gegenspieler durch und schlug fast eine Bogenlampe in den Strafraum. Dort stieg der eingewechselte Lorenz Fuchs hoch und köpfte über den Innenpfosten zum 2:2 ein.
Dabei blieb es dann auch in Laufen. Ein Unentschieden, dass keinem Team so wirklich weiterhilft, jedoch für den SV Laufen vielleicht erfreulicher, da die vermisste Kampfeslust zum Spielende zurückkam und so zumindest ein Punkt an der Salzach blieb. Valentin Gstatter von Seiten des SV Ruhpolding kann man als Spieler des Tages bezeichnen, genauso wie SVL-Oldie Helmuth Putzhammer, der am meisten auf Seiten des SV Laufen auffiel.
Pressemeldung des SV Laufen/Christian Schmidbauer