1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 1

Danubius Waldkraiburg zieht Kreisliga-Team zurück - das sind die Hintergründe

Erstellt:

Von: Markus Altmann

Kommentare

. Fußballschuhe der Marke „Adidas“ stehen am Spielfeldrand.
Fußball (Symbolbild) © picture alliance / dpa | Uwe Anspach (Symbolbild)

Der SC Danubius Waldkraiburg steht nach dem Rückzug der Kreisliga-Mannschaft als erster Absteiger fest. beinschuss.de hat mit Abteilungsleiter Walter Bohn über die Hintergründe der Abmeldung und die Folgen für den Verein gesprochen. Zudem verrät Bohn, dass die Corona-Pandemie Folgen für den Klub hatte.

Waldkraiburg.- Der Aufstieg des SC Danubius Waldkraiburg hat nach gut acht Jahren ein jähes Ende gefunden. Der Kreisligist zog in der vergangenen Woche seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurück.

„Die Entscheidung fiel uns schwer“

„Das hatte vor allem personelle Gründe“, sagt Abteilungsleiter Walter Bohn auf Nachfrage beinschuss.de. „Wir sind eh nur mit 18 Mann in die Saison gegangen. Aufgrund von Abgängen waren wir irgendwann nur noch zu zwölft und dann kamen noch die Verletzten hinzu.“

Erst 2013 gründete der rumänische Ex-Profi Flaviu Ghitea (von 1996 bis 1998 für 1860 München II in der Regionalliga Süd und der Bayernliga aktiv) den Verein zusammen mit mehreren ehemaligen rumänischen Erstliga-Spielern. Binnen zwei Jahren stieg der Verein von der C- in die A-Klasse auf. Drei Jahre später ging es in die Kreisklasse, in der 2019 der sofortige Durchmarsch in die Kreisliga gelang. Im gleichen Jahr feierte der SC Danubius den größten Erfolg seiner kurzen Geschichte: ein 5:2 im Kreis-Finale des Toto-Pokals gegen Ostermünchen. In der ersten Runde auf Landesebene war aber mit einem 0:9 gegen den TSV Buchbach Schluss. „Es war eine schöne Zeit“, so der Abteilungsleiter weiter.

„Die Entscheidung über den Rückzug fiel uns schwer“, gibt Bohn zu. „Hätten wir im Juli gewusst, dass wir am Ende nur so wenige Spieler haben, dann hätten wir das schon vor der Saison gemacht.“ Neun Spiele bestritt der SC Danubius bislang, dabei konnte der Kreisligist keines seiner Spiele gewinnen. Drei Partien davon hatten die Waldkraiburger sogar noch am grünen Tisch verloren.

„Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht“

Auch finanziell hat der Verein mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. „Wir haben eh nie viel Geld gehabt“, betont Bohn. „Aber durch Corona sind uns auch noch ein paar Sponsoren weggebrochen. Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht.“

Wie es nun für den Waldkraiburger Fußballverein weiter geht ist offen. „Die Spieler sind bereits auf der Suche nach einem neuen Klub, allen voran die jüngeren“, sagt Bohn. „Der Verein bleibt aber weiter bestehen. Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder genug Spieler haben werden und in der C-Klasse den Neuanfang einleiten können.“

Für die aktuelle Saison in der Kreisliga 1. gilt: Die Spiele des SC Danubius werden aus der Tabelle gestrichen, die Waldkraiburger gelten als erster Absteiger. Für den Rest der Saison sind in der Kreisliga 1 jedes Wochenende damit jeweils zwei Mannschaften spielfrei.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion