1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 1

Wenn Quotienten-Regel greift: Das wären die Meister und Absteiger in den Kreisligen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Der TSV Siegsdorf würde als Meister in der Kreisliga 2 feststehen, der TSV Emmering würde wohl Tabellendritter werden in der Kreisliga 1.
Der TSV Siegsdorf würde als Meister in der Kreisliga 2 feststehen, der TSV Emmering würde wohl Tabellendritter werden in der Kreisliga 1. © Archiv/Montage

Der Bayerischer Fußball-Verband will die Saison 2019/21 auf dem Platz und nicht am grünen Tisch beenden. Doch aufgrund der erneut steigenden Infektionszahlen rückt aktuell der Re-Start wieder in weite Ferne. beinschuss.de hat die möglichen Abschlusstabellen der beiden Kreisligen anhand der Quotientenregel errechnet, sollte die Saison nicht zu Ende gespielt werden können.

Die Inzidenzwerte in Deutschland und in der Region steigen weiter an und so können die lang ersehnten Lockerungen für den Amateursport in vielen Regionen kaum bis gar nicht umgesetzt werden.

Bei einem Saisonabbruch würde die Quotientenregel greifen

Auch der Bayerische Fußball-Verband ist zum Warten gezwungen und muss hoffen, dass sich nach den Feiertagen die Situation verbessert und die Inzidenzwerte sinken. Ob dies allerdings eintreten wird, bezweifeln einige Experten bereits. Sicher ist, dass der BFV die Saison gerne sportlich auf dem Platz und nicht am grünen Tisch beenden möchte. Dazu wäre aber ein Saisonstart im Mai, will man die Mammutsaison 2019/21 nicht noch einmal verlängern, notwendig.

Der Verband hat bereits durch eine Änderung der Spielordnung den Weg für einen möglichen Saisonabbruch bereitet. Wenn 75 Prozent aller Mannschaften mindestens 50 Prozent der Verbandsspiele ausgetragen haben und die Saison aufgrund höherer Gewalt oder einer staatlichen oder kommunalen Verfügungslage nicht beendet werden kann, dann greift die Quotientenregel.

Relegations- oder Entscheidungsspiele würde es bei einem Abbruch nicht geben

Aber wie genau wird diese Regel angewandt? Die Anzahl der Punkte wird durch die Anzahl der gewerteten Spiele geteilt. Dabei kommt ein Wert heraus und zwar der Quotient. Dieser wird anschließend kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet. Diejenige Mannschaft, die den größten Quotienten vorweist, ist damit Tabellenerster.

Die Auf-und Abstiegsregelungen behalten dabei ihre Gültigkeit, wobei keine Relegations- und Entscheidungsspiele ausgetragen werden. Die Mannschaften, die also einen Auf- oder Abstiegsrelegationsplatz belegen, bleiben in ihren jeweiligen Spielklassen.

beinschuss.de hat für die Kreisliga 1 und Kreisliga 2 im Kreis Inn/Salzach, die bei einem Saisonabbruch geltende Tabelle nur anhand der Quotientenregel ausgerechnet:

Kreisliga 1

Platzierung/VereinSpielePunkteQuotient
1. SV Westerndorf18412,28
2. TuS Prien20391,95
3. TSV Emmering18351,94
4. SV Ostermünchen17331,94
5. ASV Au18331,83
6. TuS Raubling18331,83
7. ASV Großholzhausen18271,5
8. TuS Bad Aibling19221,16
9. SV Vogtareuth18191,06
10. FC Grünthal16161
11. SV Söllhuben18170,94
12. SC Danubius Waldkraiburg17140,82
13. SV Pang19150,79
14. SV-DJK Kolbermoor18100,56

In der Kreisliga 1 würde sich damit an den Aufstiegsplätzen nichts verändern. Der SV Westerndorf wäre Meister und würde in die Bezirksliga aufsteigen. Auch bei den Absteigern würde sich nichts verändern. Da keine Relegation ausgespielt wird, würde nur der SV-DJK Kolbermoor als Absteiger feststehen.

Kreisliga 2

Platzierung/VereinSpielePunkteQuotient
1. TSV Siegsdorf20422,1
2. SG Tüßling-Teising18372.01
3. TSV Reischach17331,94
4. SG Schönau21401,9
5. TSV Peterskirchen20381,9
6. SV Mehring19351,84
7. TSV Waging18271.5
8. SV Kay21311,48
9. BSC Surheim19221,16
10. TuS Traunreut17191,12
11. SC Inzell19201,05
12. FC Töging II20201
13. FC Hammerau20201
14. TSV Altenmarkt20140,7
15. ASV Piding1950,26

In der Kreisliga 2 würde die Tabelle bei Anwendung der Quotientenregel ordentlich durcheinander gewirbelt werden. Der TSV Siegsdorf würde dennoch als Meister feststehen und aufsteigen. Der TSV Altenmarkt und der ASV Piding, die auch aktuell die letzten beiden Tabellenplätze belegen, würden absteigen.

Bei Quotientengleichheit zweiter oder mehrerer Mannschaften werden weitere Kriterien zur genauen Ermittlung der Platzierung herangezogen. Diese wurden in die hier vorliegenden Tabellen nicht mit eingerechnet. Die Kriterien zur genauen Ermittlungen findet sich in der Spielordnung des BFV.

Meinungen von Vereinsvertretern aus der Region zu den Amateursport-Lockerungen

Das sagen Vereinvertreter aus dem Raum Rosenheim zu den Lockerungen im Amateursport.

Das sagen Vereinvertreter aus dem Raum Mühldorf zu den Lockerungen im Amateursport.

Das sagen Vereinvertreter aus dem Raum Traunstein zu den Lockerungen im Amateursport.

Das sagen Vereinvertreter aus dem Raum Altötting zu den Lockerungen im Amateursport.

Das sagen Vereinvertreter aus dem Raum Berchtesgadener Land zu den Lockerungen im Amateursport.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion