1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 1

Ein Derby und zwei Spitzenspiele: Spannende Spiele in der Kreisliga 1

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel des SV Ostermünchen gegen den SV Pang.
Der SV Ostermünchen empfängt am Freitag den TuS Prien. © ma

Der siebte Spieltag in der Fußball-Kreisliga 1 hat so einiges zu bieten: Das Derby zwischen dem ASV Au und dem TuS Bad Aibling, Spitzenspiele zwischen Grünthal und Waldkraiburg sowie Ostermünchen und Prien und dem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, die noch keinen Punkt auf dem Konto haben.

Rosenheim/Mühldorf – Sechs Begegnungen stehen am Wochenende in der Fußball-Kreisliga 1 auf dem Programm. Die Aufstiegskandidaten aus Ostermünchen und Prien messen sich bereits am Freitag im direkten Duell. Der ASV Au empfängt den TuS Bad Aibling zum Derby. Der VfL Waldkraiburg reist mit breiter Brust zum Spitzenspiel nach Grünthal.

Am Freitag, 19 Uhr, empfängt der SV Ostermünchen das Team aus Prien zum Duell der Aufstiegsaspiranten. Die Mannen des TuS Prien – mit hohen Erwartungen auf die Saison geblickt – zeigten sich sichtlich enttäuscht nach dem torlosen Remis gegen eine dezimierte Mannschaft aus Emmering. Mit einem Sieg in Ostermünchen würde man mit dem derzeitigen Spitzenreiter der Kreisliga 1 nach Punkten gleichziehen. Die Ostermünchener erwischten hingegen einen überzeugenden Start in die neue Spielzeit. Sie sind nach vier Partien noch immer ungeschlagen. Trumpf des Teams um Trainer Harald Melnik ist mit erst zwei Gegentreffern die Defensive.

ASV Großholzhausen mit Selbstvertrauen

Mit Optimismus geht der ASV Großholzhausen in das Heimspiel am Freitag, 20 Uhr, gegen das Kellerkind FC Bosna i Hercegovina Rosenheim. Mit einem knappen 3:2-Erfolg in Aibling konnten die Schützlinge von Coach Franz Riepertinger am vergangenen Spieltag Selbstvertrauen tanken. Neun Zähler nach vier Spielen lässt im Großholzhausener Lager die Hoffnung auf eine erfolgreiche Saison aufkeimen.

Abteilungsleiter Thomas Mühlbauer spricht über die Saisonziele: „Wir haben eine junge Truppe mit einigen Spielern, die aus dem Nachwuchs kommend nun in der Herrenmannschaft Fuß fassen wollen. Mit drei Siegen nach dem schwachen Saisonstart gegen Au ist unser Ziel, sich in der Spitzengruppe festzusetzen. Gegen den spielstarken Gegner aus Rosenheim wäre alles andere als ein Sieg eine große Enttäuschung.“ Beim Gegner aus Rosenheim ist die Aufstiegseuphorie bereits verflogen. Nach drei Spielen ist die Mannschaft von Trainer Elvis Nurikic punktlos. Mit elf Gegentoren bereitet vor allem die Abwehr des FC Sorgen.

Derby zwischen Au und Bad Aibling

Am Samstag steigt ab 14 Uhr an der Sportanlage Au das Derby zwischen dem ASV Au und dem TuS Bad Aibling. Während der ASV bis auf das Auftaktspiel gegen Grünthal alle seine Matches gewinnen konnte, steckt der TuS aus Aibling mit vier Punkten aus vier Partien im Tabellenkeller fest. Um gegen den ASV Au einen Auswärtsdreier zu landen, wird TuS-Coach David Balogh auf Tore von Youngster und Goalgetter Mark Arnold setzen müssen. In vier Partien netzte Arnold bereits fünfmal ein. Die Mannschaft aus Au will ihre Siegesserie aus den letzten Begegnungen fortsetzen.

Als Prunkstück der Mannschaft des ASV stellte sich im bisherigen Saisonverlauf die Offensivabteilung heraus. 15 Tore nach vier Spielen sprechen eine eigene Sprache. Abteilungsleiter Stefan Sollinger strahlt im Vorfeld des Nachbarschaftsduells Optimismus aus: „Spiele gegen den TuS aus Aibling sind für uns immer besonders. Die Ausfälle von Marius Kubik, Georg Siegemund, Daniel Weigl und Michael Paccagnel tun uns zwar weh, dennoch bin ich nach dem erfolgreichen Saisonstart zuversichtlich, dass wir die drei Punkte am Samstag in Au behalten werden.“

SV Söllhuben gegen Tabellennachbarn

Von einer ausgeglichenen Angelegenheit ist auszugehen, wenn am Samstag der SV Söllhuben ab 15 Uhr zuhause auf den TSV Emmering trifft. Beide Teams stehen mit neun Punkten im Mittelfeld der Tabelle, wobei die Söllhubener ein Spiel weniger bestritten haben. Im letzten konnte der SV mit einem 1:0 alle drei Punkte aus Raubling entführen. Die Mannschaft aus Emmering zeigte ersatzgeschwächt im Auswärtsspiel gegen Prien eine solide Leistung und nahm einen Zähler vom Chiemsee mit in die Heimat. Mit einem Dreier würden beide Teams an den oberen Gefilden der Tabelle heranschnuppern.

Kellerduell in Waldkraiburg

Am Samstag treffen sich der SC Danubius Waldkraiburg und der SV Vogtareuth zum Kellerduell der Kreisliga 1. Sowohl die Waldkraiburger als auch das Team aus Vogtareuth sind nach fünf bestrittenen Partien noch ohne Punkt auf der Habenseite. Aufgrund des Spielermangels konnte der SC weder gegen den SV Pang, noch zum Derby am vergangenen Spieltag gegen den Vfl Waldkraiburg antreten. Beide Partien wurden mit 3:0 für die gegnerische Mannschaft gewertet. Der SV Vogtareuth ist mit 19 Gegentoren die Schießbude der Liga.

Die Mannen von Trainer Olli Kunz hielten im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten des SV Ostermünchen mit. Nach dieser Leistung blickt der SV Vogtareuth zuversichtlich auf das Kräftemessen mit dem Tabellennachbarn aus Waldkraiburg. Der Ball rollt ab 18 Uhr an der Sportanlage Franz-Liszt-Schule.

Spitzenspiel in Grünthal

Am Sonntag empfängt der FC Grünthal den Vfl Waldkraiburg um zum Spitzenspiel des siebten Spieltages. Anstoß ist um 15 Uhr am Sportplatz Unterreit. Mit 13 Zählern führt der Vfl Waldkraiburg derzeit die Tabelle an. Trainer Anton Weichhart versprüht vor der Partie gute Stimmung: „Als Spitzenreiter gehen wir mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gegen Grünthal. Ich glaube nicht, dass uns das spielfreie Wochenende aus dem Rhythmus gebracht hat. Ich sehe die Verschnaufpause positiv.“ Der FC Grünthal musste mit der 0:1-Derbyniederlage gegen den SV Amerang vergangenes Wochenende einen Rückschlag hinnehmen. Als einer der Gründe galt die Leistung von Toptorjäger Christoph Scheitzeneder, der gegen die Ameranger seine Torquote nicht bestätigte.

Mit einem Dreier gegen den Vfl Waldkraiburg würde man mit dem Tabellenführer gleichziehen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion