Linnemann leitet die Wende ein

Beim SV Söllhuben gab es für den TSV Emmering nichts zu holen. Das Team der Grünen verlor das Spiel mit 2:4. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich Söllhuben die Nase vorn.
Christian Breu versenkte die Kugel zum 1:0 (39.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Simon Wimmer das 2:0 nach (41.). Simon Hilger glich nur wenig später für den SVS aus (45.). Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeit war, besorgte Matthias Linnemann auf Seiten der Mannschaft in Rot und Schwarz das 1:2 (45.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Dominik Spanovic witterte seine Chance und schoss den Ball zum 3:2 für den SV Söllhuben ein (60.). Sepp Öttl stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für das Team in Rot-Schwarz her (89.). Die Zeichen standen auf Sieg für Emmering, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Mit dem Erfolg in der Tasche rutschte Söllhuben im Klassement nach vorne und belegt jetzt den dritten Tabellenplatz. Der Sportverein aus Söllhuben präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 14 geschossene Treffer gehen auf das Konto der Gastgeber. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Söllhuben.
Der TSV 1958 findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang neun. Zwei Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Mannschaft der Grün-Weißen bei. In den letzten fünf Begegnungen holte die Equipe vom Pfarrbach insgesamt nur fünf Zähler.
Am kommenden Samstag tritt Söllhuben beim SV Pang an, während der TSV Emmering drei Tage zuvor VfL Waldkraiburg empfängt.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.