1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Kreisliga 1

„Der Knoten ist geplatzt“: Raubling gewinnt nach Rückstand gegen Bad Aibling

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

Lukas Schöffel trifft zum 2:1 für den TuS Raubling.
Lukas Schöffel trifft zum 2:1 für den TuS Raubling. © ma

Trotz einer Führung verpasste der TuS Bad Aibling gegen den TuS Raubling den zweiten Saisonsieg. Am Ende stand eine verdiente 1:4-Niederlage zu Buche. „Das war ein ganz wichtiger Dreier“, freut sich Raublings Coach Christoph Ewertz nach dem Spiel.

Bad Aibling - Es war ein Duell der beiden Tabellennachbarn. Beide Teams hatten vor dem Spiel vier Punkte auf dem Konto und brauchten unbedingt etwas Zählbares, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen. Dies gelang allerdings nur den Gästen, die drei Punkte mit nach Raubling nahmen. „Wir haben heute eine souveräne und überzeugende Leistung gezeigt. Am Ende haben wir einen hochverdienten Sieg eingefahren“, sagt Raublings Trainer Christoph Ewertz nach dem Spiel gegenüber beinschuss.de.

„Die Standards waren heute entscheidend“

Beide Teams agierten zu Beginn des Spiels auf Augenhöhe, wobei die Raublinger die besseren Chancen hatten. Dennoch ging die Mannschaft von Trainer David Balogh in der 18. Minute sehenswert in Führung. Aiblings Ridvan Öcüt zog freistehend zentral aus gut 18 Metern ab und donnerte den Ball unter die Latte zum 1:0. „Das war bitter“, so Ewertz, „wir geraten mal wieder durch einen Sonntagsschuss in Rückstand.“

In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, wobei weiterhin Raubling in der Offensive das gefährlichere Team war, das sich schließlich in der 37. Minute belohnte. Nach einer kurz ausgeführten Ecke schlief die Abwehr der Gastgeber und Michael Brunnhuber konnte am zweiten Pfosten eine Flanke unhaltbar für Keeper Lars Lewerenz einnicken.

Mit diesem Unentschieden ging es schließlich in die Kabine und auch im zweiten Durchgang änderte sich am Bild auf dem Platz nichts. Die Gäste waren nach vorne deutlich zielstrebiger, Bad Aibling hatte im gesamten zweiten Durchgang keinen richtigen Torabschluss. In der 64. Minute drehte Raubling die Partie, wieder schlief die Bad Aiblinger Abwehr nach einer Ecke, diesmal stand Lukas Schöffel am zweiten Pfosten frei und musste den Ball nur noch einschieben. „Die Standards waren heute entscheiden“, betont Raublings Coach.

„Hoffentlich geht jetzt der Weg nach oben“

Danach schwanden die Kräfte der Gastgeber und Raubling tauchte immer häufige vor dem Aiblinger Tor auf, ließ aber gute Chancen liegen. Schließlich machten die Gäste in der Schlussphase endgültig den Deckel drauf. Erst traf Dominic Reisner (79) mit einem Distanzschuss und Sebastian Huber (83.) sorgte schließlich nach einer Flanke von der linken Seite mit dem 4:1-Endstand für die Entscheidung. Der TuS Raubling erzielte an diesem Tag so viele Tor, wie in der bislang absolvierten Saison. „Das war ein ganz wichtiger Dreier und in der Offensive ist heute der Knoten geplatzt. Wir hatten zuvor viele Urlauber und Verletzte, jetzt sind aber langsam wieder alle da. Hoffentlich geht jetzt der Weg nach oben“, sagt Ewertz.

Durch den Sieg setzte sich Raubling von Bad Aibling ab und hat jetzt drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegs-Relegationsplätze. „Wir wollen so schnell wie möglich da unten raus und uns im gesicherten Mittelfeld festsetzten“, so Ewertz und verrät die langfristigen Ziele: „Wir haben eine junge Mannschaft und wollen etwas für die Zukunft aufbauen.“ Am kommenden Wochenende empfangen die Raublinger zum nächsten Kellerduell den FC BiH Rosenheim.

Bad Aibling dagegen hat nach sechs Spielen erst einen einzigen Sieg einfahren können und belegt mit vier Punkten einen Abstiegs-Relegationsplatz. Am kommenden Wochenende gastiert der TuS beim SV Pang, ein erneut direkter Konkurrent im Kampf gegen den Abstieg.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion