Prien deklassiert Danubius

Prien stellte die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis und zog Danubius mit einem 6:0-Erfolg das Fell über die Ohren. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der TuS enttäuschte die Erwartungen nicht.
Der SCD geriet schon in der ersten Minute in Rückstand, als Nicolai Estermann das schnelle 1:0 für den TuS Prien erzielte. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Mark Ziemann den Vorsprung von Prien. Mit dem 3:0 von Florian Scholz für das Team vom Chiemsee war das Spiel eigentlich schon entschieden (36.). Das 4:0 für das Team in Grün-Weiß stellte Ziemann sicher. In der 38. Minute traf er zum zweiten Mal während der Partie. Der tonangebende Stil der Mannchaft in Grün und Weiß spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Lino Unterstraßer schraubte das Ergebnis in der 50. Minute mit dem 5:0 für die Mannschaft vom Chiemseeufer in die Höhe. Eigentlich war der SC Danubius Waldkraiburg schon geschlagen, als David Schömer das Leder zum 0:6 über die Linie beförderte (61.). Am Ende fuhr der TuS Prien einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der TuS bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man Danubius in Grund und Boden spielte.
Prien hat nach dem souveränen Erfolg über den SCD weiter die zweite Tabellenposition inne. Die Verteidigung des TuS wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst sechsmal bezwungen. Das Heimteam knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der TuS Prien fünf Siege, ein Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der Prien ungeschlagen ist.
Der SC Danubius Waldkraiburg befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Im Angriff des SCD Waldkraiburg herrscht Flaute. Erst sechsmal brachte der Gast den Ball im gegnerischen Tor unter.
Am kommenden Sonntag trifft der TuS auf den FC Grünthal, der SC Danubius Waldkraiburg spielt tags zuvor gegen den TSV Emmering.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.