Stadler entscheidet das Keller-Duell für Bad Aibling
Am Samstagabend empfing der seit drei Spielen ungeschlagene TuS Bad Aibling den Tabellenletzten aus Rosenheim. Bad Aibling machte sich berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Dreier in Folge und dem damit verbundenen Anschluss an das Mittelfeld der Kreisliga.
Zu Beginn des Spieles trat der SBR allerdings keineswegs wie ein Tabellenletzter auf. Von Anfang an liefen sie die Aiblinger Abwehr früh an und ließen so kaum ein Aufbauspiel der Gastgeber zu. Entgegen des Spielverlaufes hatte allerdings Aibling die erste große Chance des Spieles. Nach einem schönen Querpass von Florijan Kotarac, kam Christian Zoss am langen Eck zum Abschluss, seinen Schuss konnte Rosenheims Torwart Dominik Zmugg mit einer tollen Parade zur Ecke abwehren. Anschließend spielte in der Willing-Arena aber nur noch der Gast. In der 21. Minute konnte der SBR dann auch verdient mit 1:0 in Führung gehen. Nach einem schönen Pass von Maximilian Böhlk, tauchte Alban Obri frei vor dem TuS-Tor auf und hatte keine Probleme den Pass flach einzuschieben. In den nächsten Minuten hatte Bad Aibling Glück, dass der Schiedsrichter bei zwei weiteren Toren der Gäste jeweils auf Abseits entschied, beide Entscheidungen waren sehr knapp, aber wahrscheinlich korrekt. In der 30, Minute tauchte Andreas Egger nach einem Missverständnis in der TuS-Verteidigung frei vor dem Tor auf, doch er scheiterte im 1 gegen 1 an Torwart Lukas Kunze. Erst nach dieser Aktion, wachte der Aibling auf und fand langsam ins Spiel. Bis zur Halbzeit hatten die Gastgeber dann noch zwei Chancen das Spiel auszugleichen, doch ein Freistoß von Maximilian Danzer verfehlte sein Ziel nur knapp und auch Simon Stadler hatte bei seinem Kopfball an die Latte Pech. So ging es mit einem hochverdienten 1:0 für Rosenheim in die Kabine.
Nach der Pause war Bad Aibling besser im Spiel, man nahm die Zweikämpfe besser an und konnte durch einige Umstellungen auch das Aufbauspiel besser in den Griff bekommen. Mit dem ersten wirklich gelungenen Spielzug der Aiblinger fiel in der 51. Minute auch prompt der Ausgleich. Sinan Celik hatte Zoss auf der rechten Seite schön freigespielt, mit seinem Pass in den Rücken der Abwehr fand er Kotarac der per Direktabnahme flach in die Maschen traf. Beide Mannschaften begegneten sich nun auf Augenhöhe. Rosenheim spielte weiter Pressing, doch Aibling fand nun Wege die daraus entstehenden Lücken zu finden und auszunützen. Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Danzer und Andreas Baumann, kam Letzterer zur Flanke, der Ball wurde zunächst abgewehrt, landete aber direkt vor den Füßen von Stadler, der nicht lange fackelte und den Ball aus 8 Metern genau in den Winkel drosch. Bad Aibling verteidigte anschließend geschickt und ließ nicht mehr viele Möglichkeiten für die Landesliga-Reserve des SBR zu. Einzig eine Flanke die an Freund und Feind vorbeiging, stellte Kunze noch vor größere Probleme, doch er konnte den Ball gerade noch um den Pfosten lenken.
So blieb es am Schluss beim 2:1 für die Kurstädter, die mit dem zweiten Sieg in Folge auf den achten Platz der Kreisliga 1 klettern. Die Gäste aus Rosenheim bleiben durch die Niederlage weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Pressemitteilung TuS Bad Aibling