TSV Waging weiterhin mit löchrigster Defensive der Kreisliga 2

Der BSC Surheim setzte sich standesgemäß gegen den TSV Waging am See mit 4:1 durch. Surheim hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.
Für das 1:0 und 2:0 war Nico Jordan verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (20./31.). Mit der Führung für den BSC ging es in die Halbzeitpause. Der Ball-Spiel-Club konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Heimmannschaft. Andreas Schramm ersetzte Gerald Oellerer, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Durch einen Elfmeter von Patrick Quast kam der TSV Waging noch einmal ran (48.). Fabian Koller erhöhte den Vorsprung des BSC Surheim nach 74 Minuten auf 3:1. Luca Schwentner gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für das Team in Gelb-Schwarz (86.). Letztlich fuhr die Mannschaft in Gelb und Schwarz einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Beim BSC aus Surheim präsentierte sich die Abwehr angesichts 19 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (22). Mit drei Punkten im Gepäck schob sich Surheim in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den sechsten Tabellenplatz. Vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des BSC bei.
Mit 27 Gegentreffern ist Waging die schlechteste Defensivmannschaft der Liga. Mit lediglich zwei Zählern aus zehn Partien steht die Mannschaft der Seerosen auf einem Abstiegsplatz. Vollstreckerqualitäten demonstrierten die Gäste bislang noch nicht. Der Angriff der Truppe vom See ist mit sieben Treffern der erfolgloseste der Kreisliga 2. Der TSV 1888 kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. Ansonsten stehen noch zwei Unentschieden in der Bilanz.
Am kommenden Samstag trifft der BSC Surheim auf den TuS Traunreut, der TSV Waging am See spielt am selben Tag gegen den TSV Reischach.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.