Bei Peterskirchen wachsen für SB Chiemgau II die Bäume in die Höhe

Der TSV Peterskirchen will im Spiel gegen die Reserve des SB Chiemgau Traunstein die tolle Saison mit einem Erfolg beenden. Das letzte Ligaspiel endete für den TSV Peterskirchen mit einem Teilerfolg. 1:1 hieß es am Ende gegen den TSV Waging am See. Am letzten Spieltag kassierte der SB Chiemgau Traunstein II die 16. Saisonniederlage gegen den TSV 1895 Teisendorf. Peterskirchen hatte im Hinspiel beim SB Chiemgau II die Nase klar mit 3:0 vorn gehabt.
Mit nur 22 Gegentoren stellt der TSV Peterskirchen die sicherste Abwehr der Liga. Der Gastgeber kann die nächste Aufgabe optimistisch angehen: Auf eigenem Platz wusste man bislang zu überzeugen (7-5-0). Zuletzt lief es erfreulich für Peterskirchen, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen. Die Mörntal-Elf weist bisher insgesamt elf Erfolge, neun Unentschieden sowie fünf Pleiten vor.
Im Angriff brachte der SB Chiemgau Traunstein II deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 30 geschossenen Treffern erkennen lässt. In der Fremde bleibt der große Erfolg weiterhin aus: Bisher holte der Gast auswärts nur zehn Zähler.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für den TSV Peterskirchen, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz von Peterskirchen erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden des SB Chiemgau Traunstein II.
Dieser Artikel wurde automatisch erstellt. Dafür werden Statistiken und Spieldaten analysiert und mithilfe der rtr textengine in einen Spielbericht umgewandelt.