Aufstellung FC Töging: M. Glasl - C. Scott - A. Mesic - M. Schwaighofer - T. Breu - D. Schnell - D. Ziegler - P. Walleth - F. Strohmaier - S. Hefter - C. Buchner - Trainer: M. Reichenberger
Tore: 1:0 Selimovic, 1:1 Ziegler, 1:2 Ziegler, 2:2 Pantea, 3:2 Eigentor
Fazit: Bittere Niederlage für den FC Töging, die einen Punkt in einem vor allem in der zweiten Hälfte sehr spannenden Spiel verdient gehabt hätten. In den zweiten 45 Minuten regnete es Torchancen für beide Teams, das Spiel hätte genauso gut 6:6 ausgehen können. Ampfing belegt nach dem Sieg mit 18 Punkten den 12. Platz. Töging bleibt dagegen auch im zehnten Spiel in Folge ohne Sieg und mit 12 Punkten auf dem Relegationsplatz 16.
90. Minute: Abpfiff
88. Minute: Töging kämpft um den Ausgleich, doch fehlt meist die Präzession beim letzten Pass, um gefährlich vor das Ampfinger Tor zu kommen.
84. Minute: Ganz bittere Pille für den FC. Nach einer Ecke ist es ein Töginger, der den Ball mit dem Kopf im eigenen Tor versenkt.
84 Minute: Tor für Ampfing
79. Minute: Da ist der Ausgleich für Ampfing. Wieder ist die linke Seite völlig offen und Pantea kann den Ball nach einem Querpass in der Mitte ins leere Tor schieben.
79. Minute: Tor für Ampfing
74. Minute: Wieder eine riesen Möglichkeit für Ampfing. Nach einem bilderbuchmäßigen Konter über die linke Seite steht Pantea in der Mitte völlig offen, schiebt den Ball aber links am Tor vorbei.
72. Minute: Das Spiel geht nun hin und her, es regnet Chancen auf beiden Seiten des Feldes.
70. Minute: Jetzt ist es Ampfing mit der Großchance. Buljubasic wird im Strafraum freigespielt und steht alleine vor Glasl. Der Schuss verfehlt das Tor jedoch um wenige Zentimeter.
68. Minute: Töging drückt auf das 3:1. Sott kommt nach einer Flanke frei zum Schuss, der Ball geht jedoch knapp am Tor vorbei.
64. Minute: Ziegler bringt mit seinem zweiten Tor Töging in Führung. Er geht auf der linken Seite durch und überwindet Bozjak mit einem Fernschuss aus 30 Metern.
64. Minute: Tor für Töging
61. Minute: Erste größere Chance in der zweiten Halbzeit. Eine Flanke von Strohmeier segelt gefährlich durch den Strafraum, kann jedoch von der Ampfinger Verteidigung in letzter Sekunde geklärt werden.
58. Minute: Keines der Teams kann sich im Moment gegen die Verteidigung des Gegners durchsetzen. Gefährliche Aktionen gibt es kaum.
55. Minute: Ampfing wechselt zum ersten Mal. Karatepe muss verletzungsbedingt runter. Für ihn kommt Block.
52. Minute: Töging kommt nun auch wieder besser ins Spiel. Es fehlt aber noch die Genauigkeit in den Zuspielen.
48. Minute: Ampfing kommt wieder gut in die Partie. Nach einem Freistoß von Grahovac kommt Toma zum Kopfball. Glasl kann jedoch parieren.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Halbzeit: Ampfing kam stark ins Spiel und drückte Töging tief in die eigene Hälfte. Die Führung war die logische Konsequenz. Nach dem 1:0 konnte sich der FC jedoch ins Spiel zurückkämpfen und kam verdient zum Ausgleich. Beide Teams egalisierten sich vor allem Mitte der ersten Hälfte, sodass nicht viele Chancen zustande kamen.
45. Minute: Halbzeit
43. Minute: Ampfing mit der Chance, direkt zu antworten. Immer wieder fliegen Bälle in den Strafraum von Glasl, doch immer ist ein Töginger Verteidiger da, um den Schuss abzublocken. Schlussendlich wird der Ball zur Ecke geklärt.
40. Minute: Seit langem mal wieder ein Torschuss und der ist direkt drin. Ziegler wird im Strafraum nicht richtig angegangen und kann den Ball vom Fünfmeterraum reinmachen.
40. Minute: Tor für Töging.
34. Minute: Weiterhin schafft es keines der beiden Teams, sich entscheidend durchzusetzen. Viele lange Bälle und Fehlpässe im Mittelfeld machen den Teams den Spielaufbau schwer. Torchancen sind Mangelware.
30. Minute: Das Spiel findet inzwischen vor allem im Mittelfeld statt. Keines der Teams kann sich erfolgreich durch die gegnerischen Reihen kombinieren.
26. Minute: Töging ist nun ganz nah dran am Ausgleich. Eine Flanke nach der anderen segelt in den Ampfinger Strafraum. Nur die Abschlüsse sind noch nicht genau genug.
24. Minute: Nächster Torschuss von Töging. Nach einer Flanke von Hefter kommt Mesic zum Schuss. Der Ball verfehlt aber den Kasten von Bozjak.
21. Minute: Töging hat das Spiel nun besser im Griff. Ampfing weiß sich oft nur mit langen Bällen zu helfen, die aber oft nicht ankommen.
18. Minute: Erste Chance für Töging. Ziegler kann sich an der Grundlinie behaupten und zieht in die Mitte. Sein Pass wird jedoch abgeblockt.
15. Minute: Nächste Gelbe Karte für Töging. Mesic holt sich die Karte nach einem harten Einsteigen gegen Selimovic.
15. Minute: Ampfing drückt auf das zweite Tor. Den Schweppermännern fehlt nur der letzte Passt. Töging kann sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien.
10. Minute: Nach einem wunderschönen Freistoß an den Pfosten steht Selimovic goldrichtig und kann den Ball zur verdienten Führung einschieben.
10. Minute: Tor für Ampfing.
10. Minute: Erste Gelbe Karte im Spiel. Nach einem schönen Solo von Grahovac kann sich Buchner nur noch mit einem Foul helfen. Freistoß für Ampfing
6. Minute: Erste gute Chance für Ampfing. Eine Flanke von Toma wird abgefälscht und kann von Glasl grade noch über das Tor gelenkt werden
4. Minute: Ampfing beginnt druckvoll und hat gleich viel Ballbesitz. Eine Torchance springt dabei jedoch noch nicht heraus.
1. Minute: Anpfiff
Vor dem Spiel: Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in einem Ligaspiel war ein Spektakel: Der TSV Ampfing konnte das Torschützenfest am Ende mit 5:4 für sich entscheiden.
Vor dem Spiel: Die Aufstellungen der Team sind da. Der TSV Ampfing ist gegenüber dem Spiel gegen Landshut auf vier Positionen verändert. Der FC Töging läuft ebenfalls mit vier neuen Spielern in der Startelf auf.
Vor dem Spiel: Für beide Teams ist es die kürzeste Anreise der Saison. Nur 13 Kilometer liegen zwischen den Spielstätten der beiden Teams. Die Bilanz zwischen den Teams könnte nicht ausgeglichener sein. In den sechs Pflichtspielen konnten beide Teams zwei Spiel für sich entscheiden, die restlichen zwei Spiele endeten Unentschieden
Vor dem Spiel: Hallo und herzlich Willkommen aus dem Isenstadion zum Spiel des TSV Ampfing gegen den FC Töging. Die Gastgeber gehen heute als Favorit ins Derby.
Ampfing - „Wir hoffen auf ein seriöses Schiedsrichtergespann“, sagt Ampfings Trainer Rainer Elfinger, der ja noch nicht weiß, wie die Partie in Landshut gewertet ist. Der Punkt, der den Ampfinger beim Abbruch, als es 2:2 stand, gutgeschrieben wurde, kann jedenfalls noch nicht dauerhaft eingeplant werden.
Sicher ist aber, dass die beiden Rot-Sperren aus der Partie in Landshut amtlich sind: Sahin Bahadir und Kapitän Anel Salibasic wurden jeweils wegen Notbremse für zwei Spiele gesperrt. Da trifft es sich gut, dass Birol Karatepe und Michael Steppan ihre Verletzungen auskuriert haben und die Plätze der beiden Rotsünder eins zu eins übernehmen könnten.
Weiterhin fehlen werden die beiden Langzeitverletzten Alex Riemann und Edurance Ighagbon, der nur allzu gerne gegen seinen Ex-Club aufgelaufen wäre. Der Flügelstürmer muss nach einem Haarriss aber noch 14 Tage pausieren, ehe er wieder ins Training einsteigen kann. Eine Kader-Option ist hingegen nach langer Verletzungspause Atakan Akdemir.
Bei den Gästen fehlt der Ex-Ampfinger Daniel Hofstetter, der wegen einer Wadenverhärtung schon seit Wochen ausfällt. „Dabei könnten wir gerade ihn so gut gebrauchen. Da muss man nur auf unsere Gegentore schauen“, sagte Tögings Sportlicher Leiter Klaus Maier, der trotz der neun sieglosen Spiele in Folge zur Geduld mahnt: „Wir müssen jetzt die Ruhe bewahren und keine unnötigen Debatten entfachen. Das Ganze wird eine reine Kopfsache. Wir müssen es endlich mal schaffen den Schalter umzulegen und sollten auch mal eine Führung über die Zeit bringen. Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass wir in dieser Liga an einem guten Tag jeden Gegner schlagen können.“
Dass Trainer Mario Reichenberger nach nur zwölf Punkten aus 16 Spielen und Rang 16 derzeit keine leichten Tage hat, liegt auf der Hand. Aber der Coach hatte schon vor Rundenstart auf die kleine Kadergröße aufmerksam gemacht, die sich nach der langen Pause und angesichts der Englischen Wochen doppelt negativ niedergeschlagen hat. Mit Andreas Bobenstetter und Patrick Walleth hat Reichenberger heute zwei weitere Wackelkandidaten: Der Ex-Buchbacher Walleth musste am Samstag beim 1:5 gegen Eggenfelden wegen Oberschenkel-Problemen zur Pause raus, Bobenstetter hat zuerst wegen einer Oberschenkelverletzung pausieren müssen und hat sich anschließend gleich eine Bänderdehnung im Sprunggelenk zugezogen.
„Töging ist nominell eine gute Mannschaft“, erklärt Elfinger, der aber auch davon ausgeht, dass seine Mannschaft aktuell mehr Selbstvertrauen hat als der Gegner: „Wir gehen gestärkt aus dem Spiel in Landshut, weil wir gesehen haben, dass wir auch mit drei Mann weniger noch mithalten können. Vor eigenem Publikum wollen wir jetzt den nächsten Sieg einfahren und das Feld weiter von hinten aufrollen. Bis zur Winterpause will ich im gesicherten Mittelfeld stehen, damit wir da Ruhe im Laden haben.“
MB
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion