Trotz zweimaligen Rückstands: Bruckmühl holt einen Punkt gegen Landshut

In einem hart umkämpften Match holte der SV Bruckmühl im Heimspiel gegen die SpVgg Landshut beim 2:2-Remis einen Punkt. Insgesamt gesehen war es ein verdientes Unentschieden.
Bruckmühl - Die SpVgg Landshut startete sehr gut in die Partie. Mit aggressivem Angriffspressing setzten sie die Bruckmühler sofort unter Druck. Das wurde auch gleich belohnt, als Tom Mühlhamer den Ball klären wollte, sprang der Ball vom Rücken eines Landshuter Angreifers in den Sechzehner zu dem freistehenden Lucas Biberger, dieser ließ sich nicht zweimal bitten und versenkte den Ball zum 0:1.
Mühlhamer mit dem Ausgleich - strittiger Elfmeter gegen den SVB
Eine kalte Dusche für den SVB, der sich für dieses Spiel viel vorgenommen hatte. Nach dem Tor weiter das gleiche Bild, Landshut setzte die Bruckmühler immer wieder früh unter Druck. Erst ab der 20. Minute konnte sich der SVB etwas befreien und war in der Folge besser im Spiel. In der 25. Minute der Ausgleich, Tom Mühlhamer kam nach einer Ecke zentrale vor dem Tor zum Abschluss und setzte den Ball ins lange Eck. Kurz darauf hatte Maxi Gürtler den Führungstreffer für die Bruckmühler auf dem Fuß, als er sich aus 20 Meter ein Herz fasste und der Ball gerade noch durch den Landshuter Torwart Louis Tournier entschärft werden konnte.
In der 33. Minute gab es dann Elfmeter für Landshut und bis auf der Schiedsrichter wusste niemand wirklich warum. Der Bruckmühler Verteidiger Stefan Scherhag stieß abseits des Balles mit einem Landshuter Angreifer zusammen und daraufhin pfiff der Schiedsrichter, eine sehr zweifelhafte Entscheidung des Unparteiischen. Die Chance ließ sich Alexander Hagl nicht nehmen und versenkte den Ball links unten.
Folger macht den Bruckmühler Punktgewinn perfekt
In der 45. Minute dann der nächste Aufreger im Strafraum von Bruckmühl, als Stefan Scherhag im Kampf um den Ball den Landshuter Stürmer klar traf, der Schiedsrichter dieses Mal aber nicht auf Elfmeter entschied. In diesem Fall Glück für den SVB. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Maurice Koller nochmal die große Chance, sein Schuss ging aber knapp über das Tor. Somit ging es mit 2:1 für Landshut in die Halbzeit.
Auch im zweiten Durchgang blieb der Schiedsrichter im Fokus, Maxi Gürtler drang in den Strafraum ein und wurde von hinten klar gefoult, wieder blieb die Pfeife des Referees stumm. Gleich im Anschluss wurde wieder Maxi Gürtler zweimal hintereinander ganz rüde von hinten gefoult. Für beide Aktionen kann/muss der Schiedsrichter rot zeigen, tat er aber nicht und so wurde das Spiel immer hektischer.
In der 75. Minute hatte Patrick Kunze den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schlenzer konnte aber gerade noch durch Louis Tournier entschärft werden. Das 2:2 fiel dann aber doch noch, Anian Folger setzte im Sechzehner der Landshuter nach, eroberte den Ball und haute diesen ins lange Eck. In der letzten Minute hätten dann beide Mannschaften das Spiel für sich entscheiden können, zuerst konnte aber der Ball von Bruckmühl auf der Linie geklärt werden und im direkten Gegenzug konnte sich Anian Folger nicht im Eins zu Eins gegen den Landshuter Keeper durchsetzen. Das war auch gleichzeitig der Schlusspunkt einer sehr intensiven Partie. Beide Mannschaften können an diesem Tag mit dem Unentschieden zufrieden seinen.
Die Daten zum Spiel
Aufstellung: Markus Stiglmeir, Thomas Mühlhammer (69. Christoph Bott), Gerhard Stannek (83. Chima Ihenacho), Thomas Festl, Anian Folger, Maxi Gürtler, Maurice Koller (53. Sebastian Marx), Luca Piga (75. Ludwig Peetz), Michele Cosentino, Patrick Kunze, Stefan Scherhag (53. Andreas Wechselberger)
Tore: 5. Minute 0:1 Lucas Biberger; 25. Minute 1:1 Thomas Mühlhamer; 33. Minute 1:2 Alexander Hagl; 87. Minute 2:2 Anian Folger
ma
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion