Platzverweis gegen SVB-Keeper Stiglmeir
Trotz Leistungssteigerung: Bruckmühl verliert auswärts beim FC Unterföhring
- 0 Kommentare
- Weitere
Nach dem Spiel war die Meinung der etwa 70 mitgereisten Bruckmühler Fans ziemlich übereinstimmend. Es war eine ansprechende Leistung des SVBs und in Unterföhring kann man schon verlieren. Soweit so gut, allerdings ist es ärgerlich das man wiederholt in den ersten 20 Minuten zwei Gegentreffer kassiert und man diesen dann das ganze Spiel hinterherlaufen muss.
Unterföhring - Bereits nach sieben Minuten schläft die komplette rechte Seite der Bruckmühler. Dem FCU reichen drei Pässe und ein eins gegen eins Duell um alleine vor Stiglmeir aufzutauchen und den Ball im langen Eck unterzubringen. In der 15.Minute fällt, durch die zweite Chance des Spiels, das 2:0 für Unterföhring. Die Flanke von rechts kann nicht verhindert werden und am langen Pfosten behindern sich zwei Bruckmühler nach dem Motto “nimm ihn du ich hab ihn sicher”, dies nutzte der FCU Stürmer eiskalt aus und brachte den Ball über die Linie.
SVB-Keeper Stiglmeir wurde vorzeitig zum Duschen geschickt
Im Anschluss hielt der SVB immer besser dagegen und hatte einige gute Szenen ohne dabei gefährlich zu werden. Im Mittelpunkt stand zu dieser Zeit immer wieder der Schiedsrichter, der durch seine Entscheidungen das Spiel sehr unruhig machte. Kurz vor der Halbzeit konnte der Unterföhringer Keeper dann einen Kopfball von Michele Cosentino gerade noch über die Latte lenken. Somit ging es mit 2:0 in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit versuchte Bruckmühl Druck auf das Unterföhringer Tor zu machen. Allerdings bekam die Bemühungen bereits in der 52. Minute einen herben Dämpfer. Der Keeper des SVB, Markus Stiglmeir, ließ seinem Frust freien Lauf und der Schiedsrichter entschied auf rot. Somit feierte Manuel Küspert seine Landesligapremiere für den SVB.
Marx verkürzte in der Schlussphase auf 1:2
Trotz der roten Karte versuchten die Bruckmühler weiter alles, um wieder zurück zu kommen. Dies wurde in der 80.Minute belohnt, als das Schiedsrichtergespann, nach einem Foul an Maxi Gürtler, auf Elfmeter entschied. Diese Chance ließ sich Sebastian Marx nicht nehmen und versenkt zum 2:1. Im Anschluss war der Wille das 2:2 zu erzielen deutlich erkennbar, allerdings mussten die Bruckmühler dem tiefen Rasen und der Unterzahl Tribut zollen. In der 96. Minute fiel dann durch einen Konter noch das 3:1.
Zusammenfassend kann man festhalten, dass dies seit Wochen die beste Leistung des Bruckmühler Teams war und das obwohl sechs potenzielle Stammkräfte nicht an Bord waren. Nächsten Samstag kommt es im Mangfallstadion, um 16 Uhr, zum Derby gegen den TuS Holzkirchen.
PM SV Bruckmühl