1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

„Leider haben wir uns nicht belohnt“: Töging unterliegt knapp dem SE Freising

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel des FC Töging gegen den TSV Kastl.
Trainer Mario Reichenberger lobte nach dem Spiel seine Mannschaft. © ma

Eine unglückliche Niederlage musste der FC Töging zu Hause gegen SE Freising einstecken. Am Ende verloren die vom Verletzungspech gebeutelten Innstädter vor 225 Zuschauern mit 1:2.

Töging - Mit Christoph Buchner, Daniel Hofstetter, Stefan Denk, Armin Mesic, Patrick Walleth und Manuel Schwaighofer fielen gleich sechs potentielle Stammspieler verletzungs- oder krankheitsbedingt aus. Zu allem Überfluss musste kurz vor dem Ende des Spiels Andreas Bobenstetter mit Verdacht auf Muskelfaserriss ausgewechselt werden.

Hefter sorgte für die Töginger Führung

Dennoch kam die Truppe von Trainer Mario Reichenberger gut ins Spiel und dominierte gar die erste Hälfte. Die erste dicke Chance für den Gastgeber vergab Thomas Breu, der nach Zuspiel von Simon Hefter alleine vor dem Tor an Keeper Patrick Negele scheiterte (3.). Töging blieb weiter spielbestimmend, allerdings verpassten Philipp Hofmann (19.) und Ugur Ceylan (24.) jeweils die Kugel im Strafraum knapp nach einer Vorarbeit von Breu. Kurz darauf durften sie dann doch jubeln: eine Flanke von Bobenstetter nahm Hefter an der Strafraumgrenze an und vollendete gekonnt aus 16 Meter zur Führung (28.).

Die Freude währte nur kurz, denn nur fünf Minuten später folgte der Ausgleich. Nach einem weiten Ball tauchte Florian Bittner frei vor Manuel Glasl auf und überlupfte den Keeper zum überraschenden Treffer (33.).

Kurioser Treffer brachte Freising in Führung

Der zweite Durchgang startete furios, denn die Gäste jubelten früh über einen sehr kuriosen Treffer. Nach einem Einwurf zog Benedict Geuenich auf der linken Auslinie aus 20 Meter einfach mal ab und die Kugel schlug zur Überraschung aller neben Glasl ein (52.). Beide Trainer verpassten das Tor und analysierten die Situation wie folgt: „Ich habe das Tor nicht gesehen, aber von den Spielern habe ich gehört, dass der Schuss sehr spät sichtbar und daher auch nicht haltbar war. Also keinen Vorwurf an den Torwart.“ meinte Reichenberger. Gästecoach Alexander Plabst befragte den Torschützen selbst: „Ich habe ihn gefragt ob er flanken oder schießen wollte. Natürlich meinte er, dass es Absicht gewesen wäre. Die Frage hätte ich mir eigentlich auch sparen können.“ In der Folge verwaltete Freising die etwas glückliche Führung und Töging kam noch zu einigen Chancen. Ceylan spielte auf Hofmann, doch der junge Außenspieler scheiterte aus kurzer Distanz an Negele (56.). Einen Aufreger gab es in der 59. Minute: Kapitän Hannes Ganghofer schickte Breu mit einem weiten Pass steil, der Torjäger wäre frei durch gewesen aber Schiedsrichter Alexander Stadler entschied auf Abseits. Eine sehr diskutable Entscheidung. Die Gastgeber warfen alles nach vorne, bekamen allerdings keine zwingenden Chancen mehr zustande. Kurz vor dem Schlusspfiff klatschte eine lange Flanke von Christopher Scott noch an die Latte (92.).

„Irgendwie müssen wir bis zum Winter über den Strich stehen“

Am Ende stand ein etwas glücklicher Sieg für die Freisinger fest, das sah auch Plabst so: „Ich war überrascht wie viele wichtige Spieler bei Töging fehlten und dass sie trotzdem die gefährlichere Mannschaft waren. Wir hatten in der ersten Halbzeit viele Probleme. Die drei Punkte tun uns richtig gut, aber ich muss Töging ein großes Kompliment machen und es war am Ende ein glücklicher Sieg in einem durchschnittlichen Spiel.“ Reichenberger hatte für sein Team trotz der Niederlage ein großes Lob übrig: „Ich möchte nicht über die Spieler reden die nicht gespielt haben, weil die Spieler die auf dem Feld waren heute eine überragende Mannschaftsleistung gezeigt haben. Leider haben wir uns wieder nicht belohnt. Nächste Woche werden wir wieder elf Spieler auf dem Platz haben und die werden wieder alles geben. Irgendwie müssen wir uns bis zum Winter zusammen über den Strich halten.“ Kommende Woche geht es für ihn und sein Team zum Tabellenschlusslicht aus Kirchheim.

Die Daten zum Spiel

FC Töging: Glasl - Leserer (46. Olzok), Ziegler, Scott, Bobenstetter (89. Hans) - Ganghofer, Schnell (86. Hofer) - Hefter, Breu, Hofmann - Ceylan

SE Freising: Negele - Schmid, Fischer, Tatzer, Bittner - Mayr, Zanker (75. Müller), Manhart (85. Machl), Geuenich (60. Tiric) - Davydov (70. Magat), Hohlenburger (92. Brudtloff)

Tore: 1:0 Hefter (28.); 1:1 Bittner (33.); 1:2 Geuenich (51.)

Zuschauer: 225

SR: Alexander Stadler

PM FC Töging

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion