1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

Erstes Tor nach nur 32 Sekunden: Töging besiegt Grünwald fulminant

Erstellt:

Kommentare

. Fußballschuhe der Marke „Adidas“ stehen am Spielfeldrand.
Der FC Töging feierte einen klaren 6:2-Sieg gegen den TSV Grünwald (Symbolbild). © picture alliance / dpa | Uwe Anspach (Symbolbild)

Töging - Einen fulminanten 6:2 Sieg konnte der FC Töging am Freitagabend gegen den TSV Grünwald einfahren. 215 Zuschauer sahen im baierl+demmelhuber Stadion am Wasserschloss ein munteres und unterhaltsames Fußballspiel.

Dass der FC viel vorhatte wurde schnell klar, denn bereits nach 32 Sekunden lag der Ball im Netz. Eine Flanke von Philipp Hofmann konnte Torwart Leopold Bayerschmidt nur nach vorne abklatschen lassen und Simon Hefter schob sicher zu seinem ersten Landesligatreffer ein. Nur eine Minute später wäre beinahe das 2:0 gefallen, doch Markus Kreuzeder klärte eine Hereingabe von Andreas Bobenstetter in letzter Sekunde vor dem Einschussbereiten Stefan Denk zur Ecke.

Grünwald kommt vor der Pause zum Anschluss

Die Heimelf musste früh den ersten Wechsel vornehmen. Kapitän Hannes Ganghofer hatte sich verletzt und so feierte Thomas Breu früher als gedacht sein Comeback. Töging übernahm nun vollständig die Kontrolle. Hefter legte am Strafraum auf Denk ab und der Stürmer nagelte die Kugel zum 2:0 ins Kreuzeck (31.). Nur zwei Minuten später fiel das 3:0 und die Entstehung des Treffers war etwas kurios: Breu flankte in die Mitte, ein Grünwalder Verteidiger wollte klären, traf dabei aber den Hinterkopf von Patrick Walleth. Von dort sprang der Ball vor die Füße von Hofmann, der freistehend vor dem Keeper keine Probleme hatte. Die Partei verflachte etwas und Grünwald hatte nun mehr Spielanteile. Die größte Chance war den Hausherren aber vorbehalten, doch den Schuss von Hefter konnte Bayerschmidt im Nachfassen parieren (40.). Kurz vor der Pause fiel dann doch der Anschluss für die Gäste aber unter gehöriger Mithilfe von Tögings Walleth, denn dessen zu kurzen Rückpass fing Luca Tschaidse ab, spielte dann Manuel Glasl aus und schob ein (45.).

Ab der 58. Minute war Grünwald nur noch zu zehnt, denn Marco Bornhauser sah nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. Seinen Anteil am Gegentreffer machte Walleth wieder gut, denn nach einer Ecke wurde der Ball geklärt und der Mittelfeldspieler zog aus 20m direkt ab und versenkte die Kugel sehenswert im Kreuzeck - ein Traumtor (63.). Die Zuschauer wurden vom Fußballrausch regelrecht mitgezogen und feuerten ihr Team mittlerweile lautstark an. Einen weiten Ball unterlief ein TSV-Verteidiger und Breu erhöhte frei vor Bayerschmidt auf 5:1 (76.).

Sonderlob für Hefter und Hofmann

Grünwald gab nie auf und wusste spielerisch zu überzeugen. Der eingewechselte Jordi Woudstra setzte sich gegen zwei aus der Töginger Hintermannschaft durch und schoss die Kugel gnadenlos aus spitzem Winkel zum nächsten Sehenswerten Treffer ins Kreuzeck (80.). Den letzten Treffer des Tages konnte allerdings die Heimelf für sich verbuchen. Einen Freistoß von Manuel Schwaighofer köpfte Breu zum 6:2 ein (88.).

Trainer Mario Reichenberger war zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft: „Im Gegensatz zu den letzten Spielen haben wir endlich mal unsere Chance genutzt.“ Für zwei seiner Schützlinge hatte der Coach ein Extra-Lob übrig: „Vor allem für die jungen Spieler Hefter und Hofmann freut es mich, die geben in den letzten Wochen extrem Gas und konnten sich bisher nicht belohnen. Heute haben sie es geschafft.“

Gästetrainer Florian de Prato ging mit seinem Team nach dem Spiel hart ins Gericht: „Wir haben naiv Fußball gespielt und haben gemeint wir können das hier ganz gemütlich machen. Das ist nicht möglich. Das Ergebnis geht in Ordnung weil wir dumm sind, nichts anderes.“ Für den FC Töging geht es kommende Woche beim Sportbund Rosenheim weiter.

Pressemitteilung FC Töging

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion