1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

„Haben blöd verloren“: Töging verliert Heimspiel gegen Unterföhring knapp

Erstellt:

Kommentare

Bilder vom Spiel des FC Töging gegen den TSV Kastl.
Der FC Töging musste sich dem Top-Team aus Unterföhring mit 0:1 geschlagen geben. © ma

Der FC Töging verliert sein Heimspiel im baierl+demmelhuber Stadion am Wasserschloss gegen das Top-Team FC Unterföhring denkbar knapp mit 0:1. Zum Matchwinner auf Seiten der Gäste avancierte Torschütze Robin Volland, Bruder des Nationalspielers Kevin Volland.

Töging am Inn - Trainer Mario Reichenberger veränderte seine Elf auf mehreren Positionen. Armin Mesic, Hannes Ganghofer und Christoph Buchner rückten neu in die Startformation. Die 265 Zuschauer sahen einen guten Beginn der Heimelf. Daniel Ziegler spielte in den Lauf von Thomas Breu, doch der Torjäger scheiterte mit seinem Schuss knapp neben dem Tor (8.).

Beide Teams versuchten defensiv gut zu stehen und Fehler zu vermeiden

Nur zwei Minuten später flankte Stefan Denk auf Mesic und wieder ging der Versuch haarscharf am Pfosten vorbei. Mitte der ersten Hälfte hatten beide Teams jeweils eine Großchance. Zunächst lief Bastian Fischer frei auf Manuel Glasl zu, legte aber quer auf Maximilian Siebald der aber freistehend über den Kasten schoss (23.). Auf Seiten der Innstädter war es Mesic, der nach einem Querpass von Walleth frei vor Keeper Sebastian Fritz ausrutschte und somit nicht vollenden konnte (25.).

Allgemein war das Spiel geprägt von gegenseitigem Respekt, beide Teams versuchten defensiv gut zu stehen und Fehler zu vermeiden. Den Treffer des Tages erzielte dann Volland per Abstauber, nachdem Glasl einen Lupfer von Andreas Faber parierte (52.).

Die Gäste verwalteten die Führung

Unterföhring verwaltete in der Folge clever die Führung und Töging wurde wenn dann durch Standards gefährlich, ließ aber die letzte Konsequenz vermissen. Ziegler verfehlte mit einem Kopfball nach Freistoß von Manuel Schwaighofer knapp (64.) und zwei Minuten später scheiterte der der Vorlagengeber von eben per Kopf nach Flanke von Breu . Ein Verteidiger der Unterföhringer Hintermannschaft klärte einen Kopfball von Daniel Hofstetter nach Schwaighofer in höchster Not (68.).

Damit endete die Töginger Drangphase und das Spiel verflachte wieder etwas. Die Gäste hätten kurz vor dem Ende beinahe die Führung erhöht, aber der Freistoß von Faber klatschte gegen den Pfosten (84.).

Reichenberger: „Sonst landen wir schneller im Abstiegskampf als uns lieb ist“

Schiedsrichter Fabian Büchner ließ zwar mehrere Minuten nachspielen, allerdings kam Töging zu keiner Torchance mehr. Reichenberger warnt sein Team nach der Partie: „Es wird Zeit, dass wir mal mehr als zehn Spieler im Training sind, sonst landen wir schneller im Abstiegskampf als uns lieb ist.“ und fügt danach hinzu: „wir haben heute wieder gut gespielt und blöd verloren. Das bringt uns aber unterm Strich nichts, wenn die Ergebnisse nicht passen.“

Gästetrainer Zlatan Simikic zeigte sich überrascht vom Auftreten der Heimelf: „Wir haben mit einem leichteren Spiel gerechnet. Heute haben wir davon profitiert, dass wir Qualität von der Bank bringen konnten. Mit der Kadersituation aus dem letzten Jahr hätten wir heute sicherlich verloren.“ Schon am Sonntag geht es für den FC Töging weiter beim Aufsteiger aus Brunnthal.

Die Daten zum Spiel

FC Töging: Glasl - Ziegler, Hofstetter, Buchner (82. Ceylan), Bobenstetter - Ganghofer, Scott - Mesic, Walleth (71. Hefter), Denk (56. Schwaighofer) - Breu

FC Unterföhring: Fritz - Mangasaros (46. Volland), Coporda, Ehret, Putta - Arifovic, Bahadir, Fischer (82. Nirschl), Siebald (74. Eder) - Faber (86. Erbs), Sahingöz

Tore: 0:1 Volland (52.)

Zuschauer: 265

SR: Fabian Büchner

PM FC Töging

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion