1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Landesliga Südost

Zwei Platzverweise in der Schlussphase: Remis zwischen Bruckmühl und Kastl

Erstellt:

Kommentare

Anian Folger traf zum späten Ausgleich für den SV Bruckmühl.
Anian Folger sah kurz vor Spielschluss die Rote Karte. © ma

Der SV Bruckmühl und der TSV Kastl trennten sich am vergangenen Samstag 1:1-Unentschieden. Dabei hatte es die Schlussphase noch einmal in sich, in der zwei Bruckmühler Spieler einen Platzverweis kassierten.

Bei bestem Fußballwetter dauerte es zur ersten guten Torchance bis zur 20. Minute. Der TSV kombinierte sich gut auf der linken Angreiferseite durch und brachte den Ball ins Zentrum. Dort stand Spinner frei am kurzen Pfosten, sein Kopfball verfehlte aber um Haaresbreite das Tor. Der Bruckmühler Keeper Stiglmeir wäre in dieser Situation chancenlos gewesen.

Gürtler vergab die erste Bruckmühler Chance

Das war gleichzeitig der Weckruf für den SVB. Bereits eine Minute später hatte Bruckmühl seine erste Großchance des Spiels. Maxi Gürtler kam am Sechzehner zum Schuss und der TSV-Keeper musste sein ganzes Können zeigen. Die darauf folgende Ecke brachte erneut Gefahr, der Ball landete am langen Pfosten bei Stefan Scherhag, dieser zog sofort ab, aber sein Schuss traf direkt den Torhüter von Kastl.

Die nächste Chance gehörte wieder dem SV Bruckmühl. Eine Flanke von rechts landete auf dem Kopf von Folger. Sein Kopfball ging knapp am Pfosten vorbei. Somit ging es mit 0:0 in die Kabine.

Gürtler kam im Strafraum zu Fall - Cosentino verwandelte den fälligen Elfmeter

In der zweiten Halbzeit versuchte Bruckmühl weiter das Tempo hochzuhalten. Wirkliche Torgefahr entstand dabei aber nicht. In der 57. Minute fast das 1:0 für Kastl durch einen 40 Meter Ball. Im Mittelfeld sah ein Kastler das Stiglmeir etwas weit vor seinem Tor stand. Er versucht sein Glück und Stiglmeir konnte den Ball auf der Linie klären.

Eine Minute später zeigte der Schiedsrichter dann auf den Elfmeterpunkt. Der SVB spielte sich auf der linken Seite durch die Kastler Abwehr und Gürtler drang in den Strafraum ein, setzte sich gegen drei Abwehrspieler des TSV durch und konnte nur durch Klammern gestoppt werden. Diese Chance ließ sich Cosentino nicht nehmen und verwandelte sicher unten links.

Thiel mit dem Kastler Ausgleich - zwei Platzverweise in der Schlussphase

Die Führung hielt aber nur bis zur 71. Minute. Der komplette SVB schlief nach einem Einwurf und so reichten eine Körpertäuschung und ein Pass, damit der TSV alleine vor dem Bruckmühler Tor stand. Die Chance ließ sich Thiel nicht nehmen und brachte den Ball im kurzen Eck unter.

In der 85. Minute stand dann, das bis dahin gut leitende Schiedsrichtergespann, im Mittelpunkt. Der SVB gewann im Mittelfeld einen Zweikampf und Stannek schloss, mit dem Foulpfiff des Schiedsrichters, ab. Leider interpretierte der Schiedsrichter dies als Ball wegschießen und so sah der bereits verwarnte Stannek - völlig unverständlich - Gelb/Rot. In dieser Situation sah dann Folger wegen einer, in jedem Spiel 100-mal vorkommenden Aussage, die glatt Rote Karte. Der Schiedsrichter bewies aus SVB-Sicht hier kein guten Händchen.

So musste man am Ende froh sein, mit neun Mann den Punkt in Bruckmühl behalten zu haben. Nächste Woche geht es für den SV Bruckmühl nach Landshut.

Die Daten zum Spiel

Tore: 1:0 Michele Cosentino; 1:1 Leonhard Thiel

Gelb-Rot: Gerhard Stannek (84./SV Bruckmühl/)

Rot: Anian Folger (85./SV Bruckmühl/)

SV Bruckmühl: Markus Stiglmeir, Stefan Scherhag, Thomas Mühlhamer, Maximilian Pichler, Maximilian Biegel, Thomas Festl, Anian Folger, Gerhard Stannek, Maximilian Gürtler, Sebastian Marx (77. Patrick Kunze), Michele Cosentino (72. Andreas Wechselberger)

PM SV Bruckmühl

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion