Beinschuss-Check: Bereit für den großen Showdown!

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde. Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Wie endet die Saison? Heute: SV-DJK Kolbermoor.
Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde.
Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Und wie endet die Saison?
Im Beinschuss-Check prüfen wir die Teams auf Herz und Nieren und wagen einen Ausblick in Richtung Saisonende:
Heute: SV-DJK Kolbermoor / Bezirksliga Ost
Ausgangslage: Der SV-DJK Kolbermoor geht als Tabellenzweiter der Bezirksliga Ost in die Frühjahrsrunde 2015 und hat drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer vom Sportbund Chiemgau Traunstein. Die Mannschaft von Jochen Reil hat sich in der laufenden Spielzeit als hartnäckigster Verfolger des Spitzenreiters erwiesen und zwischenzeitlich sogar die Tabellenführung innegehabt. Bis auf den etwas schleppenden Saisonstart mit drei Unentschieden aus drei Spielen überzeugte Kolbermoor durch Konstanz. Das Prunkstück des SV-DJK ist die Abwehr. Gemeinsam mit dem 1. FC Miesbach stellt Kolbermoor die beste Defensive der Liga. Nur 17 Gegentore hat die Reil-Elf in 19 Spielen kassiert.
Wer kam, wer ging? Abgänge hat es beim SV-DJK Kolbermoor in der Winterpause keine gegeben, dafür drei Neuzugänge, die alle voraussichtlich eher zum erweiterten als zum engeren Kader für die Bezirksliga gehören werden. Die Neuzugänge sind Irving Ruiz González (aus Mexiko), Adrian Sylaj (zuletzt bei Croatia Rosenheim) und Muhammet Türk (von der FT Rosenheim).
Wo steht Kolbermoor am Saisonende? Mit dem Gastspiel beim wiedererstarkten TSV Kastl hat es der Auftakt für den Tabellenzweiten am 14. März in sich. Doch der SV-DJK hat mit dem Gewinn des Sparkassenpokals und der Qualifikation für die Endrunde der oberbayerischen Hallenmeisterschaft im Futsal im Winter viel Selbstvertrauen getankt und keine Abgänge zu vermelden. Am letzten Spieltag könnte es zum großen Showdown in Traunstein kommen, wenn der SBC und der SV-DJK im direkten Duell aufeinandertreffen. Beinschuss-Prognose: Wenn die Schlüsselspieler gesund bleiben, wird Kolbermoor die Liga bis zum Schluss spannend gestalten, muss aber am Saisonende Traunstein den Vortritt lassen und beendet die Saison als Tabellenzweiter.