Beinschuss-Check: Langes Zittern im Haifischbecken Bezirksliga

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde. Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Wie endet die Saison? Heute: ESV Freilassing.
Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde.
Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Und wie endet die Saison?
Im Beinschuss-Check prüfen wir die Teams auf Herz und Nieren und wagen einen Ausblick in Richtung Saisonende:
Heute: ESV Freilassing / Bezirksliga Ost
Ausgangslage: Mit neun Punkten aus den ersten vier Spielen ließ der ESV Freilassing zu Saisonbeginn aufhorchen. Dieses hohe Niveau konnte die Mannschaft von Helmut Fraisl allerdings nicht halten und lieferte im weiteren Saisonverlauf inkonstante Ergebnisse ab. Nach 19 Spieltagen steht Freilassing auf dem elften Tabellenrang, nur zwei Punkte trennen den ESV vom Abstiegs-Relegationsplatz.
Wer kam, wer ging? Maximilian Oeggl ist zum SV Oberteisendorf gewechselt, Alexander Danglstätter hat es zum USK Anif nach Österreich verschlagen und auch Denis Krojer wird künftig in der Alpenrepublik spielen und zwar beim ASV Salzburg. Neu im Team sind Thomas Lincke (DJK Ammerthal), Emre Ispiroglu (USC Eugendorf) und die beiden Rückkehrer Lubomir Neubauer und Tomas Adomauskas. Beide hatten eine Pause eingelegt.
Wo steht Freilassing am Saisonende? Im Haifischbecken Bezirksliga muss der ESV in der Frühjahrsrunde an seine Grenzen gehen, um letztlich die Liga zu halten. Aber Freilassing hat oft genug unter Beweis gestellt, dass Team und Umfeld über großes Potenzial verfügen und letztlich die Klasse haben, um auch im kommenden Jahr in der Bezirksliga zu spielen. Es wird ein weiter Weg für die Fraisl-Truppe, bis kurz vor Saisonende kämpft der ESV um den Klassenerhalt. Beinschuss-Prognose: Dieser gelingt am vorletzten Spieltag, Freilassing beendet die Saison als Tabellenzehnter.