Beinschuss-Check: Schleppender Start, furioses Finish

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde. Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Wie endet die Saison? Heute im Check: Der FC Töging.
Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde.
Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Und wie endet die Saison?
Im Beinschuss-Check prüfen wir die Teams auf Herz und Nieren und wagen einen Ausblick in Richtung Saisonende:
Heute: FC Töging / Landesliga Südost
Ausgangslage: Der ehemalige Bezirksligist wusste vor allem zu Saisonbeginn zu begeistern und nahm den Schwung aus der Aufstiegssaison mit in die neue Spielklasse. Nach der knappen 0:1-Niederlage zum Saisonauftakt gegen Kirchanschöring blieb die Mannschaft von Mario Reichenberger zehn Spiele in Serie ungeschlagen und hatte zwischenzeitlich sogar Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Dieser ist gegen Jahresende etwas abgerissen, der FCT hat in den letzten Wochen vor der Winterpause schwankende Ergebnisse abgeliefert. Nichtsdestotrotz steht Töging auf einem beachtlichen sechsten Tabellenplatz. Die Abstiegsrelegation ist ganze neun Punkte entfernt, auf den fünften Rang sind es acht Zähler.
Wer kam, wer ging? Neu mit dabei sind Andreas Giglberger, Yunus Karayün, Walter Kirschner, Arian Osmanaj (alle SV Wacker Burghausen), Thomas Deißenböck (TSV Ampfing), Daniel Lanzinger (SV Oberbergkirchen) und Harald Kovacs (FC Ingolstadt II). Abgänge gibt es in Töging nicht zu vermelden.
Wo steht Töging am Saisonende? Trainer Mario Reichenberger wird einige Spiele Zeit benötigen, um die zahlreichen Neuzugänge in die Mannschaft zu integrieren und ein harmonisches Gefüge auf den Platz zu schicken. Töging wird also schleppend in die Frühjahrsrunde kommen, dann aber aufgrund der dazugewonnenen Qualität ein furioses letztes Saisondrittel absolvieren. Der Töginger Angriff auf die ersten beiden Tabellenplätze wird dann in der kommenden Spielzeit erfolgen. Beinschuss-Prognose: Am Ende hält der Aufsteiger seinen sechsten Tabellenplatz, wird den Rückstand auf die ersten fünf Plätze aber deutlich verringert haben.