1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Beinschuss-Check: Die "Seerosen" sind nichts für schwache Nerven

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der TSV Waging am See kämpft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt - mit Erfolg
Der TSV Waging am See kämpft bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt - mit Erfolg © TSV Waging/See - Facebook

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde. Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Wie endet die Saison? Heute: TSV Waging/See.

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde.

Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Und wie endet die Saison?

Im Beinschuss-Check prüfen wir die Teams auf Herz und Nieren und wagen einen Ausblick in Richtung Saisonende:

Heute: TSV Waging/See / Bezirksliga Ost

Ausgangslage: Der TSV Waging am See erwischte einen schwachen Saisonstart und stand nach nur einem Punkt aus vier Spielen tief im Tabellenkeller. Nach Siegen über Ampfing und den Sportbund konnten sich die Seerosen zwar etwas Luft verschaffen, Konstanz wollte sich aber bis zur Winterpause nicht einstellen. Zwei guten Wochen folgten meist zwei schlechte Wochen. Von Saisonbeginn an platzierte sich die Mannschaft von Bernhard Zeif im unteren Tabellendrittel und steht zur Winterpause auf dem Abstiegs-Relegationsplatz (13). Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt aber nur einen Punkt, auf den Neuntplatzierten aus Waldkraiburg sind es nur drei Zähler.

Wer kam, wer ging? Torhüter Michael Endlmaier hat den Verein in Richtung Kirchanschöring verlassen. Für den Führungsspieler wurde gleich doppelter Ersatz verpflichtet. Thomas Würnstl, der vom SV Oberfeldkirchen kam, und der junge Alexander Pfab, der vom SB Chiemgau Traunstein II zu den Seerosen wechselt, machen den Platz zwischen den Waginger Pfosten unter sich aus. Zudem sicherte sich der TSV die Dienste von Thomas Esterer (TSV Petting) und Andreas Knoll (SV Laufen). Besonders bitter für Waging ist die jüngste Verletzung von Defensivallrounder Tobias Hösle. Er zog sich in der Vorbereitung einen Kreuzbandriss zu und fällt für den Rest der Saison aus.

Wo steht Waging am Saisonende? Der TSV hat aus dem schlechten Saisonstart gelernt und wird mit voller Konzentration in die Frühjahrsrunde aufbrechen. Zum Auftakt fährt die Zeif-Elf einen Sieg über Dorfen ein, wird aber auch in 2015 nicht zu den konstantesten Teams der Liga gehören. Dennoch verfügen die Seerosen über ein stabiles und kompaktes Vereinsgefüge und werden nach einem dramatischen Saisonfinale belohnt. Beinschuss-Prognose: Auf der Zielgeraden behält Waging die Nerven und sichert sich am letzten Spieltag den zwölften Tabellenplatz und damit den direkten Verbleib in der Bezirksliga Ost.

Auch interessant

Kommentare