Beinschuss-Check: Sie werden giftig bleiben !

Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde. Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Wie endet die Saison? Heute im Check: Der SV Erlbach.
Die Winterpause neigt sich dem Ende entgegen, die Teams aus dem Spielkreis Inn/Salzach stehen in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde.
Was hat sich personell getan? Welche Ausgangslage nehmen die Teams ins neue Jahr mit? Und wie endet die Saison?
Im Beinschuss-Check prüfen wir die Teams auf Herz und Nieren und wagen einen Ausblick in Richtung Saisonende:
Heute: SV Erlbach / Landesliga Südost
Ausgangslage: Erlbach hat seine Fans mit einer beeindruckenden Bilanz aus 20 Spielen begeistert. Der SV 38 Punkte auf der Habenseite und befindet sich in Schlagdistanz zum Relegationsplatz um den Bayernliga-Aufstieg. Dieser wird derzeit vom VfB Hallbergmoos eingenommen, der zwei Punkte mehr als der SVE aufweist, allerdings auch erst 19 Spiele bestritten hat. Hinter Erlbach haben sich mit Freising und Deisenhofen zwei Verfolger in Stellung gebracht, die jeweils nur einen Punkt Rückstand auf das Team von Robert Berg haben.
Wer kam, wer ging? Neu mit dabei ist Winterzugang Stephan Masberger vom SV Wacker Burghausen. Der Pleiskirchner spielte dort zuletzt in der U19. Verabschiedet haben sich dagegen im Winter die Brüder Raphel und Timo Schmidhuber zum niederbayerischen Bezirksligisten SSV Eggenfelden.
Wo steht Erlbach am Saisonende? Erlbach wird an die guten Leistungen aus 2014 nahtlos anknüpfen und dank der Rückkehr einiger Langzeitverletzten vor allem im Offensivbereich noch schlagkräftiger auftreten. Bis zum Saisonende wird die Berg-Elf den beiden Topteams aus Kirchanschöring und Hallbergmoos dicht auf den Fersen bleiben, den Sprung auf den Relegationsplatz aber knapp verpassen. Beinschuss-Prognose: Dennoch wird man rund um das Waldstadion einen gelungenen Saisonabschluss feiern und die Landesliga als starker Tabellendritter beenden.