1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Beinschuss-Rückblick: Auf- und Abstiegsfavoriten kristallisieren sich heraus!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der SV Schonstett (weiß) überwintert an der Tabellenspitze! © Facebook
Der SV Schonstett (weiß) überwintert an der Tabellenspitze! © Facebook

Die A-Klasse 3 verabschiedet sich in die Winterpause. beinschuss.de blickt auf eine spannende und ereignisreiche erste Saisonhälfte zurück.

Am 14. August starteten die 13 Teams in eine neue Spielzeit. In diesen über drei Monaten hat sich viel getan. Wir blicken zurück auf die Herbstrunde der A-Klasse 3 – und wagen auch einen Ausblick in die Zukunft:

Der Aufstiegskampf

Der SV Schonstett (31 Punkte) überwintert in der A-Klasse 3 an der Tabellenspitze und geht somit auch als Favorit in die zweite Saisonhälfte. Auch der SC Rechtmehring (28) darf sich als Tabellenzweiter noch berechtigte Hoffnungen auf den direkten Aufstieg in die Kreisklasse machen - der Rückstand auf den Tabellenführer aus Schonstett beträgt bei einem Spiel weniger nur drei Zähler. 

Der SV Schonstett hat mit einem Torverhältnis von 39:20 die beste Offensive und der SC Rechtmehring mit 31:9 Toren die beste Defensive der Liga vorzuweisen. Am 22. Spieltag (am 8. Mai) kommt es zum direkten Aufeinandertreffen beider Mannschaften in Rechtmehring. Wir dürfen gespannt seine welches der beiden Teams Ende Mai die Nase vorn hat und den Aufstieg in die Kreisklasse feiern darf!

Die Verfolger

Der TuS Kienberg (3. Platz, 23 Punkte)  und der SV Albaching (4., 23) haben bereits fünf Zähler Rückstand auf den SC Rechtmehring und den damit verbundenen Aufstiegsrelegationsplatz. Der Rückstand auf Tabellenplatz eins beträgt bereits acht Zähler. Beide Teams dürfen, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze zu wahren, in den ersten Spielen nach der Winterpause nicht allzu viele Punkte liegen lassen.

Der TSV Schnaitsee (5. Platz, 19 Punkte), der TSV Soyen (6., 18), die SpVgg Pittenhart (7., 18) und der TSV Altenmarkt II (8., 17) überwintern im Tabellenmittelfeld und werden aller Voraussicht nach in der zweiten Saisonhälfte sowohl mit dem Auf- als auch dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. 

Der Abstiegskampf

Auch im Abstiegskampf ist noch nichts entschieden. Gleich fünf Mannschaften kämpfen im neuen Jahr um den Klassenerhalt in der A-Klasse 3. Die schlechtesten Karten hat aktuell der TSV Haag als Tabellenletzter mit nur sechs Zählern aus 12 Spielen. 

Die DJK Edling II (12., 9) überwintert auf dem zweiten direkten Abstiegsplatz, hat jedoch nur einen Punkt Rückstand auf den SV Ramerberg II (11., 10) und den damit verbundenen Abstiegsrelegationsplatz - und das bei einem Spiel weniger. Die Edlinger haben den Klassenerhalt somit noch selbst in der Hand.

Der FC Grünthal II (10., 16) und der TV Obing (9., 16) überwintern mit sechs Zähler Vorsprung auf die Gefahrenzone auf den ersten beiden Nichtabstiegsplätzen. Gleich im ersten Spiel nach der Winterpause kommt es zum Abstiegskrimi zwischen dem SV Ramerberg II und dem FC Grünthal II (20. März - 12 Uhr). Bei einem Auswärtserfolg wäre die Reserve aus Grünthal so gut wie gesichert, sollte sie allerdings verlieren, findet sich der FCG plötzlich mitten im Abstiegskampf wieder.

Auch interessant

Kommentare