1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Beinschuss-Rückblick: Wasserburg so gut wie durch!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Leo Hass und der TSV Wasserburg überwintern souverän an der Tabellenspitze © Facebook
Leo Hass und der TSV Wasserburg überwintern souverän an der Tabellenspitze © Facebook

Die Kreisklasse 2 verabschiedet sich in die Winterpause. beinschuss.de blickt auf eine spannende und ereignisreiche erste Saisonhälfte zurück.

Am 15. August starteten die 13 Teams in eine neue Spielzeit. In diesen über drei Monaten hat sich viel getan. Wir blicken zurück auf die Herbstrunde der Kreisklasse 2 – und wagen auch einen Ausblick in die Zukunft:

Aufstiegskampf

Die Aufstiegsfavoriten in der Kreisklasse 2 haben sich bereits in der ersten Saisonhälfte klar herauskristallisiert. Der TSV Wasserburg überwintert an den Tabellenspitze und hat sich bereits in den ersten 13 Saisonspielen einen Vorsprung von sage und schreibe 12 Zählern herausgespielt. Die Wasserburgen Löwen stehen somit als Aufsteiger so gut wie fest und steigen aller Voraussicht nach in nur zwei Jahren von der A-Klasse in die Kreisliga auf. 

Auf dem zweiten Tabellenplatz überwintert der TSV Altenmarkt mit 26 Punkten aus 13 Spielen. Der Vorsprung auf den dritten Rang beträgt ebenfalls schon fünf Zähler. Wir dürfen gespannt sein, ob das Spitzenduo im neuen Jahr an ihren Top-Leistung aus der ersten Saisonhälfte anknüpfen kann und auch Ende Mai die beiden Aufstiegsrängen inne hat. 

Die Verfolger

Der TSV Emmering (3. Platz), der TSV Eiselfing (4.) und der ASV Rott (5.) haben allesamt 21 Punkte auf ihrem Konto und dürfen sich somit ebenfalls noch berechtigte Hoffnungen auf den Aufstiegsrelegationsplatz machen. Auch der SV Vogtareuth zählt als Tabellensechster (20 Punkte) noch zum erweiterten Kreis der Aufstiegsaspiranten.

Der SV Ramerberg (7., 17) und der TV Kraiburg (8., 17) überwintern im Niemandsland der Tabelle und werden aller Voraussicht nach sowohl mit dem Auf- als auch dem Abstieg nichts mehr zu tun haben. Der Vorsprung auf die Gefahrenzone beträgt sieben Zähler, der Rückstand auf de zweiten Tabellenplatz bereits neun Punkte.

Der Abstiegskampf

Gleich fünf Mannschaften kämpfen in der zweiten Saisonhälfte um den Klassenerhalt in der Kreisklasse 2. Die schlechtesten Karten haben aktuell der ASV Eggstätt als Tabellenschlusslicht (13. Platz, 7 Punkte) und der TSV Babensham (12., 9) als Vorletzter. Beide Teams haben allerdings ein Spiel weniger absolviert als die Konkurrenz aus Griesstätt (11., 10), Waldhausen (10., 12) und Forsting-Pfaffing (9., 12) und haben den Klassenerhalt somit weiterhin selbst in der Hand. 

Der SV Forsting-Paffing und der SV Waldhausen haben nach der ersten Saisonhälfte leicht die Nase vorn. Beide Teams stehen derzeit mit 12 Zählern aus 13 Spielen auf einem Nichtabstiegsplatz, der Vorsprung auf den DJK SV Griesstätt und den damit verbundenen ersten Relegationsplatz beträgt allerdings nur mickrige zwei Zähler. 

Auch interessant

Kommentare