Doch keine Rückkehr zum TSV 1860 München
„Wollen etwas zurückgeben“: Bender-Zwillinge werden Co-Trainer im DFB-Nachwuchs
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Zuletzt wurde spekuliert, dass die beiden Bender-Zwillinge Lars und Sven einen Vertrag beim TSV 1860 München unterschrieben hätten. Wie nun aber bekannt wurde, verstärken die beiden den Deutschen Fußball-Bund (DFB) und werden dort im Jugendbereich arbeiten.
Brannenburg/Frankfurt - Die beiden ehemaligen Nationalspieler Lars und Sven Bender werden zukünftig für den Deutschen Fußball-Bund arbeiten. Wie der DFB mitteilte, werden die beiden Zwillinge künftig Co-Trainer im Jugendbereich.
Lars wird Co-Trainer in der U14 - Sven in der U16-Nationalmannschaft
„Dass wir in Lars und Sven zwei richtig gute Typen für uns gewinnen konnten, macht uns unglaublich stolz“, freut sich Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften, über die Verpflichtung. „Ich kenne die beiden bereits aus ihrer Zeit als U-Nationalspieler und durfte ihre Entwicklung zum Bundesligaspieler und A-Nationalspieler eng begleiten. Man hat schon früh erahnen können, dass sie vieles für das Trainerdasein mitbringen.“
Dabei wird Lars Bender als Co-Trainer in der U15 arbeiten und dort dem Trainerteam von Marc-Patrick Meister und Mario Himsl assistieren. Dagegen wird Sven Bender unter Michael Prus und Janis Hohenhövel Co-Trainer der U16. „Der Fußball hat uns sehr viel gegeben und letztlich unser komplettes bisheriges Leben geprägt“, sagen Lars und Sven Bender. „Wir haben nach unserer Karriere eine Auszeit gebraucht und gemerkt, dass wir nun auch etwas zurückgeben wollen. Der Anruf vom DFB kam genau zur rechten Zeit und wir haben in den Gesprächen festgestellt, dass sich die Arbeitsweise und die Themen mit dem decken, was wir gerne vermitteln wollen.“
„Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Rolle zu übernehmen“
Lars Bender absolvierte als Spieler 19 Länderspiele für die A-Nationalmannschaft (vier Tore), sein Zwillingsbruder Sven Bender kommt auf sieben Einsätzen für die A-Nationalmannschaft. Mit der U 19-Nationalmannschaft wurde er gemeinsam mit seinem Bruder Europameister 2009. „Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Rolle zu übernehmen. Wir glauben, dass wir mit unserer Erfahrung, den jungen Talenten Vieles mit auf ihre Reise hin zum Profi-Dasein mitgeben können.“
Doch werden die beiden nun auch noch für ihren Heimatverein TSV Brannenburg auflaufen? „Beide haben uns bereits frühzeitig eine feste Zusage für die neue Saison gegeben“, sagte Trainer Hans Nietzold zuletzt gegenüber beinschuss.de.
ma