1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Chelsea, Bayern, Schalke - Traunreut holt Kracher in den Landkreis

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auch der FC Chelsea gibt sich in Traunreut die Ehre
Auch der FC Chelsea gibt sich in Traunreut die Ehre © TuS Traunreut

Am 31. Januar lädt der Tus Traunreut zum 8. Sparda-Bank-Hallenmasters. Auch in diesem Jahr haben die Organisatoren echte Kracher an Land gezogen. Mit dabei sind u.a der FC Chelsea, Bayern München und Schalke 04.

Budenzauber auf allerhöchstem Niveau verspricht wieder das topbesetzte Internationale Hallenfussballturnier des TuS Traunreut für U12 (D-Junioren) Mannschaften, das am Samstag, 31. Januar ab 9:00 Uhr in der TuS Halle unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Klaus Ritter steigt. 12 Teams aus 4 Nationen kämpfen dabei wieder um den riesigen Siegerpokal.

Wie in den letzten Jahren geben sich wieder Top Mannschaften aus Deutschland und internationale Spitzenteams aus Österreich, der Schweiz und England in der TuS Halle die Ehre. „Chelsea London ist natürlich der absolute Kracher". Ebenfalls zum ersten Mal in der TuS Halle ist die Talentschmiede vom FC Schalke 04. Nach 2009 gibt sich auch wieder der bärenstarke Nachwuchs vom FC Basel aus die Ehre.

Die Schweizer sind das bisher einzige ausländische Team das das Hallenmasters in Traunreut gewinnen konnte. Wie immer dabei sind die "gesetzten" Teams FC Bayern München, TSV 1860 München, Red Bull Salzburg, FK Austria Wien, 1. FC Nürnberg und der Gastgeber TuS Traunreut.

Stuttgart, Berlin und Hoffenheim komplettieren Feld

Das Teilnehmerfeld komplettieren die Nachwuchsmannschaften vom VfB Stuttgart, Hertha BSC Berlin und der TSG 1899 Hoffenheim, die auch 2013 schon dabei waren und mit Platz 6 einen absolut positiven Eindruck hinterlassen haben.

Das Hallenmasters ist auch 2015 nicht nur das Highlight in der Region sondern zählt in Deutschland und Europa wieder zu den Besten Turnieren dieses Jahrgangs. „Dieses Niveau und den enormen Stellenwert zu halten ist jedes Jahr eine neue Herausforderung“, so der Organisator Markus Steinberger. Nachfragen kommen mittlerweile von Mannschaften aus ganz Europa, darunter auch Teams aus Polen, Dänemark, Portugal und der Türkei. "Erst vor 6 Wochen hatte Sporting Lissabon wegen einer Teilnahme angefragt"." Ich denke das wir hier schon ein Alleinstellungsmerkmal haben, denn bevor das aktuelle Hallenmasters überhaupt gespielt ist, ist das Teilnehmerfeld für das kommende Jahr auch schon wieder voll, hier gibt es europaweit nichts vergleichbares.

"Das werden sie ihr Leben lang nicht vergessen"

Und auf diese Konstellation kann der Verein und die Stadt sehr stolz sein". Die Grußworte des DFB Präsidenten Wolfgang Niersbach und des BFV Präsidenten Dr. Reiner Koch auf der Homepage und in der Turnierzeitung sind da schon obligatorisch. Der TuS Traunreut trifft am Samstag in der Gruppe A auf den Nachwuchs von Chelsea London, FC Bayern München, TSV 1860 München, Schalke 04 und FK Austria Wien „Das Spiel gegen die "Blues" von Chelsea London vor bestimmt wieder großer Kulisse werden die Jungs ihr Leben lang nicht vergessen, das sind schon einmalige Erlebnisse an diesem Tag“.

Trotz der großen Namen gehen die jungen TuS´ler ohne Angst in die Spiele. Die letzten Jahre haben immer wieder gezeigt, dass auch der Gastgeber für die ein oder andere Überraschung sorgen kann. Die Truppe vom Trainerteam Dejan Miljkovic und Christian Wörl wird sicherlich kein Kanonenfutter und peilt den ein oder anderen Sieg an. "Viele von den Jungs durften ja letztes Jahr schon mitspielen und erste Erfahrungen sammeln, also ist die Nervosität nicht mehr ganz so groß, wenngleich es in dieser Gruppe sicher schwierig wird etwas zu holen".

Schalke, Nürnberg oder doch Berlin?

Die Gruppe B wird angeführt vom Titelverteidiger 1. FC Nünberg, VfB Stuttgart, Hertha BSC Berlin, Red Bull Salzburg, FC Basel und TSG 1899 Hoffenheim. "Diese Gruppe ist extrem ausgeglichen, das sind 6 Mannschaften auf absolutem Top-Niveau, jeder von ihnen könnte das Turnier gewinnen.

Trotz aller Vorfreude weiß der Organisator bei wem er sich zu bedanken hat: „Ohne den Hauptsponsor Sparda- Bank, den vielen regionalen Sponsoren, dem Team um das Hallenmasters und unseren Gasteltern könnte ein Turnier dieser Dimension nie realisiert werden“, so der 38-Jährige.

Wer ist der Favorit?: "Bei diesem erlesenen Teilnehmerfeld ist es sehr schwierig einen Favoriten zu finden. Da entscheidet sicherlich die Tagesform, aber alle werden erst mal den Titelverteidiger aus Nürnberg jagen. Als Titelkandidaten kommen sicherlich wieder die beiden Münchner Großklubs, der Titelverteidiger aus Nürnberg und auch Schalke 04 in Frage. "Mein Favorit ist aber Hertha BSC Berlin, die Jungs haben zuletzt wieder beim Lech Cup in Polen überzeugt und dort ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigt. Ich glaube jedenfalls, dass es wieder ein exzellentes Turnier wird.“

Spieler bei Gasteltern untergebracht

Das Wichtigste sei aber, dass das Turnier reibungslos über die Bühne geht und es keine Verletzungen bei den Spielern gibt.

Gespannt darf man sicherlich auf den Auftritt von Chelsea London sein. „Die Mannschaft wird sicherlich ihr Bestes versuchen hier mitzuhalten, man kann sie aber sehr schwer einschätzen, da Chelsea ja fast keine Hallenturniere spielt, umso mehr freut es uns, dass wir sie als erster Turnierveranstalter nach Deutschland bekommen haben, was wiederum für den sehr guten Ruf des Turniers auch im Ausland, vor allem aber beim englischen Fußballverband spricht.

Viel Arbeit kommt wieder auf das Organisationsteam und die Helfer zu. Immerhin müssen fast 90 Spieler und über 20 Trainer und Betreuer teilweise von Freitag bis Sonntag untergebracht und transportiert werden. „Bis auf die Löwen, Bayern und Salzburg kommen alle schon am Freitag in Traunreut an“. Ein großer Dank geht dabei an die Gasteltern, die die Spieler über das Wochenende privat bei sich aufnehmen. "Die letzten 2 Wochen vor dem Masters haben schon immer ihren besonderen Reiz", so Steinberger. Geht alles gut? Hat man an alles gedacht? Braucht man noch was? Das alles gibt noch mal den richtigen Kick vor dem Start.

Die Bude wird rappelvoll sein

Freuen dürfen sich die Spieler und Betreuer sicher wieder auf eine tolle Atmosphäre in der vollbesetzten TuS Halle. "Es haben sich auch Mitglieder der Fanclubs von Hertha BSC und Schalke 04 angekündigt, die den Nachwuchs der Profiklubs im tiefsten Südbayern unterstützen wollen" so Steinberger. Die Besucher werden wieder dringend gebeten, den nahe gelegenen Siemens-Parkplatz zu benutzen, da die Parkplätze bei der Halle und vom Schwimmbad überwiegend für die Mannschaften reserviert sind. Ich denke, dass spätestens um die Mittagszeit die Halle wieder rappelvoll sein wird, deswegen sollte man sehr zeitlich schon am Vormittag kommen.

Der Spielmodus wurde beibehalten. Die teilnehmenden Mannschaften haben sich wieder nur positiv über den Spielplan geäußert, deswegen haben wir da auch nix geändert. Die ersten 4 Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Auch die 5. und 6. Platzierten spielen über Kreuz die hinteren Plätze aus. Somit hat jede Mannschaft garantiert 7 Spiele zu bestreiten. Insgesamt dürfen sich die Besucher wieder auf ein Mammutprogramm von 46 Spielen an diesem Tag freuen, wobei die Spielzeit auf 1x 10 Minuten festgelegt wurde und das Finale über 2x 7 Minuten gespielt wird.

Riddim Cubes sorgen für Stimmung

Außerdem dürfen sich die Zuschauer wieder auf die beliebte, eigens für das Hallenmasters produzierte und 64 Seiten umfassende Turnierzeitung freuen, in der alle Mannschaften vorgestellt werden und Infos rund um das Turnier abgedruckt sind. Weitere Infos gibt es auch im Internet unter: www.hallenmasters-tus-traunreut.de oder auf Facebook unter: www.facebook.com/hallenmasters.traunreut

Eine ganz besondere Tanzeinlage gibt es diesmal in der 10-minütigen Pause zwischen der Vorrunde und der Zwischenrunde (ca. ab 15:00 Uhr). Die Showgruppe Riddim Cubes (ASDU-Europameister 2014 und ASDU-Deutscher Vizemeister 2014) werden den Zuschauern in der TuS Halle ihr Können unter Beweis stellen.

Premiere für Allstar-Team

Gespielt wird beim Hallenmasters in der TuS Halle wieder mit Rundumbande. Zudem wird das gesamte Turnier wieder live auf einen Großbildfernseher in das Foyer der TuS Halle übertragen, so dass auch unsere Helfer am Kiosk und die Zuschauer beim Essen kein Spiel bzw. Tor verpassen. Allein schon dieser Service sucht weit und breit seinesgleichen. Das Finale, mit anschließender Siegerehrung, findet gegen 18:15 Uhr statt. Das Eröffnungsspiel um 9:00 Uhr bestreiten der FC Chelsea Londen gegen den TSV 1860 München.

Der Gastgeber vom TuS Traunreut hat um 9:24 Uhr sein erstes Spiel gleich gegen den Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters vom FC Bayern München. Als Preise winken wieder wertvolle Pokale für alle Mannschaften und Spieler, zudem Pokale für den Torschützenkönig und den besten Torhüter. Erstmals wird heuer auch ein Allstar-Team gewählt die ebenso mit einem Pokal ausgezeichnet werden.

Für das leibliche Wohl ist beim Hallenmasters 2015 wieder bestens gesorgt.

Der Eintritt beträgt für Personen ab 12 Jahren 5.- €. Kinder von 6 bis 12 Jahren zahlen 3.- € Eintritt. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

Wer von Hallenfussball der absoluten Spitzenklasse dann noch nicht genug hat, oder Samstag keine Zeit oder keinen Platz mehr in der Halle bekommen hat, kann am Sonntag, 1. Februar nochmal in der TuS Halle vorbeischauen. Dort findet dann noch das traditionelle "Miniturnier" von 9 bis 12:30 Uhr statt.

Folgende Teams treten dann nochmal im Modus jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 1x 12 Minuten gegeneinander an: FC Chelsea London, Hertha BSC Berlin, TSV 1860 München, FC Schalke 04, Red Bull Salzburg und TuS Traunreut.

Pressemitteilung TuS Traunreut

Auch interessant

Kommentare