1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

Classics: Löwen sorgen für Spaß und viele Tore!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

1860 München zu Gast in Bad Endorf

Wir haben für Euch unser Archiv durchstöbert und die alten Beinschuss-Hefte ausgegraben. Während der Winterpause präsentieren wir Euch einige Highlights aus vergangenen Tagen. In dieser Ausgabe blicken wir auf den 12. September 2006 zurück. Damals bestritt der TSV 1860 München ein Freundschaftspiel in Bad Endorf:

Das größte Lob erhielten die Verantwortlichen des TSV Bad Endorf von Löwen-Cheftrainer Walter Schachner bei der anschließenden Pressekonferenz höchstpersönlich: "Wir haben schon viele Testspiele gegen niederklassige Vereine gemacht - aber hier waren Rasen und Ambiente wirklich top." Da konnten Abteilungsleiter Franz Heiss, Jugendleiter Franz Danzl und Trainer Franz Garhammer auch getrost über die 0:14-Niederlage hinwegsehen, die die Kurstädter gegen die spielfreudigen und torhungrigen Sechziger kurz zuvor hatten hinnehmen müssen.

Vor insgesamt 1500 Zuschauern trafen für den TSV 1860 München Antonio die Salvo (3), Nicky Adler (2), Paul Agostino (2), Björn Ziegenbein, Fabian Johnson, Marcel Schäfer, Nemanja Vucicevic, Sven Bender und der Georgier Mate Ghvinianidze. Von Beginn an spielte sich das Geschehen fast ausschließlich - wie nicht anders zu erwarten - in der Hälfte der Gastgeber ab. Neben den acht Treffern in der ersten Halbzeit trafen Daniel Baier, Agostino und Fabian Lamotte noch jeweils einmal den Pfosten, außerdem konnte Endorfs Goalie Christian Prager mit einigen Paraden auf sich aufmerksam machen.

Den einzigen ernstzunehmenden Endorfer Torschuss in der ersten Halbzeit gab übrigens Sabbedin Vokkri in der 45. Minute ab. Kurz darauf war für den Routiner ebenso Schluss wie für den Kollegen Martin Dorner, die gegen die Löwen ihr Abschiedsspiel in der "Ersten" absolvierten und zum Lohn in der Pause einen Blumenstrauß erhielten und eine Ehrenrunde in einem Mercedes-Cabri drehen durften.

Nach dem Aufenthalt in den Kabinen wurde kräftig durchgewechselt und so dauerte es geschlagenen 23 Minuten, ehe die die diesmal in grün-gelb spielenenden "Blauen" zum nächsten Torerfolg kamen. "Im zweiten Durchgang haben wir uns ein wenig leichter getan. Leider ist uns aber kein Tor gelungen", erklärte Endorfs Trainer Franz Garhammer, der mit der Vorstellung seiner Farben insgesamt zufrieden sein konnte. Kurzzeitig sah es soagr so aus, als ob die Gastgeber das Ergebnis im einstelligen Berich würden halten können. Doch im Finish wurden die Löwen wieder zielstrebiger und legten noch einige Treffer nach.

TSV Bad Endorf: Christian Prager, Martin Linhuber, Stefan Ganserer, Joseph Angermaier, Johannes Brenner, Philipp Stowasser, Stefan Thalhammer, Marcus Walter, Florian Bortenlänger, Martin Dorner, Sabbedin Vokkri - zur Pause eingewechselt: Sylvio Thormann, Philipp Kleinekathöfer, Hissenai Kustrim, Daniel Hinterstocker, Florian Möderl, Michael Ganserer, Alex Neiser Fabian Mayer - Trainer: Franz Garhammer

TSV 1860 München: Philipp Tschauner, Fabian Lamotte, Marcel Schäfer, Sven Bender, Paul Agostino, Mate Ghviniandize, Nicky Adler, Daniel Baier, Björn Ziegenbein, Lukasz Szukala, Fabian Johnson - Bank: Nemanja Vucicevic, Antonio di Salvo, Kevin Maschke - Trainer: Walter Schachner

Fakten zum Spiel:

Zuschauer: 1500

Schiedsrichter: Stefan Schlott (Marktl)

Tore: 0:1 (12.) + 0:7 (33.) Adler; 0:2 (14.) Johnson; 0:3 (21.) + 0:5 (29) Agostino; 0:4 (25.) + 0:6 (32.) Ziegenbein; 0:8 (41.) Schäfer; 0:9 (68.) + 0:11 (80.) + 0:12 (81.) di Salvo; 0:10 (72.) Vucicevic; 0:13 (83.) Bender; 0:14 (90.) Ghviniandize.

Auch interessant

Kommentare