1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

"Es war der einzig richtige Schritt": BFV stellt Spielbetrieb bis 23. März ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Altmann

Kommentare

null
© dpa/Montage

Region Oberbayern - Das Coronavirus zieht weiter seine Kreise und erreicht nun auch den Amateurfußball. Der Bayerische Fußball-Verband entschied am Freitagvormittag, dass der Spielbetrieb für zwei Wochen in ganz Bayern eingestellt wird.

Update, 13.22 Uhr - BFV veröffentlicht weitere Informationen

Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung setzt der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zum Schutz seiner Vereine und Mitglieder den kompletten Spielbetrieb mindestens bis einschließlich 23. März im ganzen Freistaat aus.

Ohne heute zu wissen oder auch nur ansatzweise abschätzen zu können, wie sich die Lage weiterhin entwickelt, ist es für den Moment geplant, die jetzt in den Amateurklassen abgesagten Partien nachzuholen.

„Aufgrund der Tatsache, dass es mittlerweile die ersten positiv getesteten Spieler und auch infizierte Personen aus dem engen Umfeld von Amateur-Mannschaften gibt und damit die Unsicherheit bei vielen Vereinsvertretern groß ist, war es der einzig richtige Schritt, den Amateurspielbetrieb jetzt komplett auszusetzen“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch und ergänzt: „Nicht zuletzt auch vor dem Hintergrund, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder heute unmissverständlich verdeutlicht hat, dass sämtliche Veranstaltungen mit über 100 Teilnehmern grundsätzlich abzusagen sind und zugleich dringend abrät, auch Zusammenkünfte mit einer Beteiligung von unter 100 Menschen durchzuführen, ist diese Entscheidung unabdingbar. Im Vordergrund steht einzig und allein die Gesundheit der Menschen, unserer Fußballerinnen und Fußballer“, sagt BFV-Präsident Rainer Koch.

BFV rät dazu, auch den Trainingsbetrieb einzustellen:

Der BFV rät seinen rund 4.600 Vereinen auch dringend dazu, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres einzustellen: „Verbieten können wir es nicht, wir appellieren hier aber an die Vernunft der Verantwortlichen in unseren Mitgliedsvereinen, in dieser für unser Land nicht einfachen Lage alles zu tun, um gemeinsam diese Situation zum Guten zu wenden. Es wäre schwerlich nachvollziehbar, wenn Schulen und Kitas in Bayern geschlossen sind, im Verein aber das Training fortgesetzt würde.“

Auch der Bayerische Fußball-Verband hat seine organisierten Veranstaltungen in Sachen Aus- und Weiterbildung abgesagt oder bietet diese - wo realisierbar - als Webinar an. Auch an der Sportschule in Oberhaching wurden der Betrieb eingestellt und Trainer-Ausbildungen bis auf weiteres abgesagt.

Antworten auf weitere aktuelle Fragen werden in einem FAQ beantwortet: https://www.bfv.de/news/andere-news/2020/03/faq-aussetzung-des-spielbetriebs-in-bayern

Pressemitteilung Bayerischer Fußball-Verband

Update, 10.17 Uhr - Entscheidung nun offiziel

Wie der Bayerische Fußball-Verband nun mitteilt, wird der komplette Spielbetrieb in ganz Bayern für mindesten zwei Wochen bis einschließlich 23. März eingestellt. Aufgrund der weiter steigenden Zahl von Corona-Infizierten und der dynamischen Lageentwicklung blieb den Verantwortlichen keine andere Wahl. Weitere Informationen werden im Laufe des Tages veröffentlicht.

Update, 9.48 Uhr - BFV stellt wohl Spielbetrieb in ganz Bayern ein

Der Bayerische Fußball-Verband entschied nach Informationen von FuPa den Spielbetrieb am kommenden Wochenende in ganz Bayern einzustellen. Am Montag soll dann entschieden werden, wie es weitergeht. Aber es ist durchaus möglich, dass in den nächsten Wochen keine Spiele mehr stattfinden.

Update, 9.35 Uhr - Spielbetrieb offenbar abgesagt

Auch der FC Traunreut hat reagiert und aufgrund der aktuellen Entwicklung den kompletten Spiel- und Trainingsbetrieb in allen Altersklassen und allen Abteilungen bis zum 19. April eingestellt. "Uns ist die Gesundheit unserer Mitglieder wichtiger, als ein Pokal, eine Medailie oder eine Urkunde", schreibt der Verein auf seiner Facebook-Seite.

Der SV Nußdorf muss aufgrund des Coronavirus das Trainingslager im kroatischen Novigrad nach nur einem Tag abbrechen. "Leider wurde uns dann mitgeteilt, dass wir morgen wieder abreisen müssen, da das Hotel aufgrund der aktuellen Lage morgen geschlossen wird. Somit ist der erste Abend gleichzeitig der letzte", teilt der Verein über Facebook mit. Trainiert werden soll deshalb auf heimischen Geläuf.

Update, Freitag (13. März), 9.13 Uhr - Weitere Spielabsagen

Wegen des Coronavirus werden in den bayerischen Amateurligen immer mehr Spiele abgesagt. Dies betrifft nun auch die Bezirksliga-Partie des VfL Waldkraiburg gegen den FC Aschheim am Samstag. "Das Spiel wurde abgesagt. Beim FC Aschheim steht ein Spieler unter Coronaverdacht", teilt der VfL mit. 

In der Bayernliga Süd wurde neben dem Spiel der Wasserburger Löwen gegen den SSV Jahn Regensburg zwei nun auch die Partie zwischen dem TSV 1865 Dachau und dem FC Deisenhofen abgesagt. Die Anlage in Deisenhofen wurde gesperrt, der Trainings- und Spielbetrieb wurde komplett eingestellt.

Unterdessen hat der Schlesweig-Holsteinische Fußballverband bis einschließlich 22. März den kompletten Spielbetrieb in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt. 

Update, 16.39 Uhr: Spiel der Wasserburger Löwen abgesagt

Auch die Bayernliga-Partie der Wasserburger Löwen beim SSV Jahn Regensburg II am Sonntag um 15 Uhr findet nicht statt. "Zwei Spieler der Wasserburger Löwen konnten unter der Woche nicht am regulären Training der Mannschaft teilnehmen. Sie waren um mehrere Ecken in Kontakt mit Verdachtsfällen auf Coronavirus", teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.  In enger Absprache einigten sich beide Vereine zusammen mit dem Spielleiter Andreas Mayländer auf eine Absage. "Die Laborergebnisse der entsprechenden Personen werden wir jetzt abwarten, dann wird man weitersehen“, so der stellvertretende Abteilungsleiter Michael Stürmlinger. Ein neuer Spieltermin steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

BFV entscheidet am Freitagvormittag, ob am Wochenende gespielt wird

Der Bayerische Fußball-Verband teilt indes mit, dass am Freitagvormittag, den 13. März, entschieden wird, ob und inwieweit der Spielbetrieb am Wochenende stattfinden kann. "Dem BFV geht es dabei im Interesse der Vereine und der Gesundheit seiner Mitglieder um eine einheitliche Linie im Umgang mit der Verbreitung des Coronavirus", so der BFV. Zahlreiche Vereine haben offenbar den Wunsch an den Verband gerichtet, dass der Spieltag komplett abgesagt werden soll. Der BFV verweist aber auf die Richtlinie der Bayerischen Staatsregierung und der zuständigen Behörden, dass nur Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen verboten werden sollen.

"Insbesondere diese extrem unterschiedlichen Lagebeurteilungen und Vorgehensweisen der zuständigen lokalen und regionalen Behörden stellen sich bei den täglichen Konferenzen und Gesprächen mit den Behörden und Entscheidungsträgern aus Sport und Politik als zunehmend problematisch und belastend für den BFV und seine Vereine heraus", teilt der Verband weiter mit. "Beispielsweise wurde in der heutigen Telefonkonferenz mit allen 18 bayerischen Regionalligisten deutlich, dass die Handhabung der 1000-Besuchergrenze für Veranstaltung bayernweit von den lokalen Ansprechpartnern und kommunalen Behörden für die Vereine höchst unterschiedlich interpretiert wird."

Der BFV betont noch einmal, dass ihm der Schutz der Menschen wichtig ist und hat auch Verständnis für die Lage der Behörden in einer solchen Ausnahmesituation. "Der BFV erwartet jetzt aber gerade nach den Entwicklungen der letzten 48 Stunden klare Aussagen der Behörden, ob in Bayern noch weiter Fußball gespielt werden kann."

Update, 13.30 Uhr: Erste Regionalliga-Partie abgesagt

Neben zwei Partien der Landesliga Südost, unter anderem das Spiel zwischen dem SV Erlbach und der SE Freising, wurde nun auch das erste Regionalligaspiel abgesagt. Dies betrifft die Partie des VfB Eichstätt gegen die zweite Mannschaft des FC Augsburg. "Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus hat der Vorstand zusammen mit der sportlichen Leitung einstimmig entschieden das Heimspiel gegen FC Augsburg II am Samstag abzusagen", teilt der VfB auf seiner Homepage mit. Außerdem wird auch das Testspiel der zweiten Mannschaft nicht stattfinden.

"Alle Beteiligten sind sich dabei im Klaren, dass die weiteren Folgen des Coronavirus auf den Spielbetrieb der laufenden Saison noch nicht in vollem Umfang abzusehen sind", so der Verein weiter. In Österreich beschloss der Fußballverband den gesamten Spielbetrieb ab sofort bis auf weiteres auszusetzen. Ausgenommen davon ist die erste Liga und das Nationalteam.

Update, 12.30 Uhr: Westerndorf stellt den Spielbetrieb von der Jugend ein

Das Coronavirus beschäftigt nun auch den SV Westerndorf. "Da jetzt auch eine Schule in Rosenheim weitgehend komplett schließen musste, in die etliche unserer jugendlichen Mitglieder gehen, sind wir der Meinung, dass wir als Verein verantwortungsbewusst und zielstrebig auf die momentane Situation reagieren müssen", teilt der Verein auf seine Homepage mit. Um die Kinder, Eltern, Freunde und die ehrenamtlichen Trainer zu schützen, hat der SV Westerndorf entschieden, "dass sämtliche Jugendabteilungen den Betrieb vorläufig bis zum Beginn der Osterferien (3. April) einstellen." 

Darunter fallen die Abteilungen Schwimmen, Turnern und Fußball und die dazugehörigen Veranstaltungen, wie Wettkämpfe, Turniere oder Meisterschaften. "All die Maßnahmen sind sicherlich nicht im Sinne des Sports, aber wichtig für die Gesundheit von uns allen", teilt der SV weiter mit. 

Erstmeldung

Beim SV Erlbach gibt es den ersten Coronavirus-Verdachtsfall bei einem Spieler aus der ersten Mannschaft. Deshalb musste das Spiel in der Landesliga Südost am Freitagabend gegen die SE Freising abgesagt werden. "Unser Spieler wartet derzeit auf seinen Test", sagt Rudi Meier auf Nachfrage von Beinschuss.de. Einen Termin dafür hat der Erlbacher erst am Freitagvormittag. "Wir haben den Betrieb komplett eingestellt und die Mannschaft freigestellt. Die Spieler machen nun ihr Trainingsprogramm von zuhause aus", so Meier weiter. Die Arbeitgeber der Spieler wurde allesamt informiert und nun wird auf das Testergebnis gewartet. 

"Wir nehmen das Thema jetzt sehr ernst", so der Abteilungsleiter weiter. Wie es weitergeht, sollte der Spieler tatsächlich an Corona infiziert sein, ist derzeit ungewiss. "Wir haben Kontakt mit den Gesundheitsämtern aufgenommen, aber die sind derzeit alle überlastet." Beim SV Erlbach findet vorerst kein Training statt. Auch ob die Spiele der zweiten Mannschaften abgesagt werden, steht aktuell zur Diskussion.

Wegen Coronavirus: Landesligaspiel zwischen Karlsfeld und Hallbergmoos abgesagt

Am Montag veröffentlichte der Bayerische Fußball-Verband erste Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus. Dabei ließ der Verband verlautbaren, dass Geisterspiele nicht zur Debatte stehen und die Spiele gegenfalls nachgeholt werden sollen. Auch bei den Vereinen aus der Region ist das Thema Coronvirus sehr präsent. In der Region gibt es aktuell 13 infizierte Personen, neun aus dem Landkreis Rosenheim und vier aus dem Landkreis Traunstein.

Neben der Partie des SV Erlbach gegen Freising wurde auch das Spiel zwischen dem TSV Eintracht Karlsfeld und der VfB Hallbergmoos wegen eines Coronavirus-Verdachtsfalls abgesagt. Außerdem finden die Spiele der ersten und zweiten Bundesliga fast alle ohne Zuschauer statt. Die Partien der 3. Liga wurden dagegen vorerst abgesagt und sollen nachgeholt werden.

ma

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion