DFI-Mannschaften zeigen gute Leistungen

Kantersieg für die U12, U13 holt mit glücklichem Unentschieden die Meisterschaft
So lief das Spiel der U12 des DFI:
Anzahl der Tore in Halbzeit eins: 1. Anzahl der Tore in Halbzeit zwei: 8. So in etwa lassen sich die zwei Gesichter der U12 im vergangenen Spiel gegen den SV Kolbermoor II ausdrücken. Zu Beginn konnte man zu keiner Zeit seiner Rolle als Tabellenführer und Aufstiegsaspirant Nummer eins gerecht werden. Zu unkonzentriert in Ball- und Mitnahme, zu wenig Zug zum Tor, zu hektisch im Abspiel oder auch keinerlei Positionstreue und Ordnung im Spiel. Was den Zuschauern in den ersten knapp 20 Minuten des Spiels geboten wurde von der U12 des DFI, ließ nicht erahnen, dass hier der Tabellenführer gegen das Tabellenschlusslicht antritt. Zwar konnten einige aussichtsreiche Chancen erarbeitet werden, diese allerdings vereitelte der gut aufgelegt Schlussmann der Gäste bravourös. Erst mit der Einwechslung des doppelten Lucas - Paulus und Romano -, die bereits im vorangegangenen Spiel in Vagen durch perfektes und traumhaftes Zusammenspiel eine Klasseleistung ablieferten, konnte man in der Offensive die notwendige Klarheit und Zielstrebigkeit zeigen und ging dann auch absolut verdient in Führung. Zu all der Fahrigkeit und Unkonzentriertheit des Heimteams kam jedoch auch, dass die Gäste defensiv sehr kompakt standen und dem Heimteam nur wenig Raum ließen.
In Halbzeit zwei sah das Bild dann jedoch anders aus. Zwar konnte man nach wie vor spielerisch nicht vollauf überzeugen, jedoch fielen nun wenigstens die Tore. Allerdings muss auch hier gesagt werden, dass es oftmals einer beherzten Einzelleistung bedurfte, um die Kugel ins Netz zu bugsieren. Dabei wäre es mit spielerischen Mitteln, mit mehr Bewegung, genauen Abspielen und Annahmen sowie klar strukturierten Aktionen so viel leichter gewesen, die fußballerische Überlegenheit noch klarer auszudrücken, als es die acht Tore in den zweiten 30 Minuten andeuten.
Dass die Mannschaft dazu in der Lage ist, hat sie schon gezeigt in dieser Saison, ob in Kiefersfelden oder jüngst auch in Vagen. Daran sollte man sich wieder erinnern, wenn es bereits kommenden Samstag gegen den SV Pang, immerhin auf Tabellenplatz 4 aktuell rangierend. Bei diesem Auswärtsspiel werden unsere Jungs sicherlich mehr gefordert werden und eine bessere sowie konzentriertere Leistung abrufen müssen, um das Ziel Aufstieg weiterhin konsequent zu verfolgen.
So verlief das Spiel der U13 des DFI
Ohne einige verletzte und „Jugend trainiert für Olympia“ abgestellte Spieler trat die U13 beim Tabellenzweiten in Burghausen an. Bereits ein Punkt hätte zur Meisterschaft gereicht, angetreten war man freilich jedoch um alle 3 Punkte zu entführen. Abgesehen von 2 Großchancen in der Anfangsphase blieb man jedoch das gesamte Spiel deutlich unter seinen Möglichkeiten. Nahezu alles, was man sich vorgenommen hatte blieb man an diesem Tag schuldig. Nach den vergebenen Chancen zu Spielbeginn kam der Gegner immer besser ins Spiel und ging in Folge einer Standardsituation mit 1:0 in Führung. Im Anschluss an die Führung erspielten sich die Gastgeber mehrere gute Einschussmöglichkeiten, weswegen das Ergebnis mehr und mehr auch den Spielverlauf widerspiegelte. Auch nach dem Seitenwechsel zeigte sich das gleiche Bild, mit Ausnahme von Alvin Husic blieben alle Spieler deutlich unter ihren Möglichkeiten. Es benötigte eine tolle Einzelaktion von Leo Kirschner 5 Minuten vor dem Ende, der sich gegen 3 Mann durchsetzte, quer auf Alvin Husic spielte, welcher Justin Kibart mustergültig per Querpass in Szene setzte. Justin versenkte den Ball direkt im langen Eck und sicherte der U13 dadurch die nun auch rechnerisch sicher feststehende Meisterschaft. Unter dem Strich eine mehr als dünne Leistung der Truppe mit einem glücklichen Punkt, was aber natürlich die die gesamte Runde über gezeigte Leistung nicht schmälern soll. Im nächsten Jahr wird man die Chance haben sich für dieses Spiel zu rehabilitieren, dann jedoch gegen die erste Mannschaft von Wacker Burghausen in der höchsten Liga in dieser Altersklasse, der Bezirksoberliga.