1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Beinschuss
  4. Magazin

DFI: U12 und U13 starten mit Siegen in das Pflichtspieljahr 2015

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© DFI

Bereits am Freitagabend empfing die U12 des DFI die 2. Mannschaft von der JFG Bruckmühl in der heimischen TTE-Arena. Mit einem sehr souveränen Auftritt erarbeitete man einen hochverdienten 4-0 Sieg, der in der Höhe durchaus noch schmeichelhaft für die Gäste war.

Durch Tore von Paulus, Schmid und Pohl führte die junge Mannschaft bereits mit 3-0 zur Halbzeit. Teilweise waren diese Treffer sehr ansehnlich herausgespielt. In der zweiten Halbzeit änderte sich am Spielverlauf nichts. Die Internatstruppe dominierte auf allen Ebenen und kam zu zahlreichen Torgelegenheiten. Genutzt wurde davon allerdings nur eine.

Eigene Bedürfnisse müssen zurückgestellt werden

Tim Pohl erzielte mit einem tollen Solo-Lauf den Endstand. Insgesamt konnte das Trainerteam mit der dargebotenen Vorstellung sehr zufrieden sein. Während es den Gästen nur ein einziges Mal gelang, einen Ball auf das Tor von DFI-Keeper Lucas Bergmann zu schießen, kombinierte das DFI-Team phasenweise sehr ansehnlich über die Flügel und gewann nahezu jeden Zweikampf.

Kritikpunkte sind lediglich die Torchancenverwertung und die Tatsache, dass mit zunehmender Spieldauer immer weniger der besser stehende Nebenmann angespielt wurde. Für die Zukunft ist es wichtig, dass das Interesse sich selber in den Vordergrund zu spielen definitiv hinter den Bedürfnissen der Mannschaft zu stehen hat!

Für die U12 aufgelaufen: Bergmann, Kaufmann, Berger, Tuncali, Romano, Paulus, Stahl, Schmid, Pohl, Zoglmeier, Beslic, Hein

Frühes Tor ebnet den Weg

Schon am Folgetag machte sich dann die U13 auf den Weg, um gegen die 1. Mannschaft von Bruckmühl anzutreten. Hier wollte man das „Bruckmühl-Wochenende“ mit einem weiteren Sieg positiv abschließen. Der Gastgeber, der in der laufenden Saison nur 13 Gegentore kassiert hatte, war wie erwartet schwer zu knacken.

Schon von der ersten Minute an dominierte die DFI-Truppe das Geschehen auf dem Platz sehr deutlich. Während einige richtig gut herausgespielte Torchancen vom guten Bruckmühler Keeper vereitelt wurden, war zu spüren, dass diese Partie ein Geduldsspiel werden würde. Umso wichtiger war es dann, dass die DFI-Truppe nach 9 Spielminuten in Führung gehen konnte.

Die 9 wird zur Glücksminute

Adi Podrimaj spielte einen wunderbaren Ball in die Spitze, den Justin Kibart nicht nur toll verarbeitete, sondern auch überragend mit dem schwachen Fuß im Winkel unterbrachte. Dieser Treffer gab der Mannschaft viel Sicherheit und Gelassenheit. Nun konnte man munter weiterkombinieren und auf die Lücke in der engmaschigen Verteidigung des Gastgebers warten. Mit der 1-0 Führung im Rücken, ging es dann in die Halbzeit.

Die eine oder andere Torchance wurde zwar liegen gelassen, dennoch hatte die Mannschaft das Spiel komplett im Griff. Nichtsdestotrotz war es nun wichtig in der 2. Spielhälfte ein weiteres Tor zu erzielen. Auch in der 2. Halbzeit dauerte es 9 Minuten ehe die DFI-Truppe dann die Führung ausbauen konnte.

Schwächephase bleibt unbestraft

Nachdem Podrimaj mit einem schönen Distanzschuss an der Latte scheiterte, reagierte der sehr engagierte Jakob Gerstl am schnellsten. Den angesetzten Fallrückzieher verzog er zwar leicht, dadurch aber kam der Ball erneut auf Podrimaj zu gehoppelt, der mit seinem 2. Versuch eiskalt blieb und den Ball in die Maschen hämmerte.

Dieses 2-0 entschied das Spiel frühzeitig, denn der Gastgeber konnte aufgrund der guten Defensivarbeit der DFI-Mannschaft kaum zu Torgelegenheiten kommen. Lediglich in den letzten 5 Spielminuten geriet unsere Mannschaft ein wenig ins Schwimmen. Allerdings ohne jegliche Auswirkungen, sodass der 2-0 Auswärtssieg gefeiert werden konnte.

Somit ging das „DFI-Bruckmühl-Duell“ insgesamt 6-0 für die Internatsmannschaften aus. Für die Trainer, die sich besonders über die beiden gegentorlosen Partien freuen durften, war dies ein positiver Start in das Pflichtspieljahr. Beide Mannschaften haben in der Vorbereitung akribisch gearbeitet und können mit positiven Ergebnissen in die Osterferien gehen. In der zweiten Ferienwoche wird dann wieder ins Training eingestiegen. Bis dahin haben sich die Jungs ein paar erholsame Tage im Kreise der Familie redlich verdient.

Pressemitteilung DFI

Auch interessant

Kommentare