Sparkassenpokal 2022/23: Die Gruppen für die Vorrunden stehen fest

Nach der langen Corona-Zwangspause geht der beliebte Sparkassenpokal in diesem Winter endlich wieder über die Bühne. Am Dienstag (29. November) fand in Westerndorf St. Peter im Gasthof Höhensteiger die Auslosung statt. beinschuss.de gibt einen Überblick über alle Gruppen.
Rosenheim - Das Warten hat bald ein Ende. Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Winter endlich wieder der traditionsreiche Sparkassenpokal in Rosenheim statt. 37 Vereine haben sich angemeldet und suchen an drei Vorrundentagen, ein Turnier wird ab 9 Uhr und eines ab 13.30 Uhr gespielt, jeweils die Teilnehmer für die Zwischenrunde.
Als Titelverteidiger geht der TuS Prien ins Rennen
Los geht es mit der 43. Auflage am Sonntag (11. Dezember) mit dem ersten Vorrunden-Spieltag. Die weiteren Vorrunden sind für Samstag (17. Dezember) und Montag (26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag) angesetzt.
Am vergangenen Dienstag (29. November) fand nun im Gasthof Höhensteiger in Westerndorf die Auslosung statt. Mit dem TSV 1860 Rosenheim, der Rekordsieger ist, nimmt auch ein Bayernligist am Turnier teil, zudem sind auch die beiden Landesligisten SB Chiemgau Traunstein und der TSV 1880 Wasserburg mit dabei. Als Titelverteidiger geht der TuS Prien ins Rennen.
1. Vorrunde, Sonntag (11. Dezember), Ausrichter: Sportbund Rosenheim
Vormittag (ab 9 Uhr): TuS Großkarolinenfeld, SV Pang, SB Chiemgau Traunstein, FC Iliria Rosenheim, FT Rosenheim, SB Rosenheim.
Nachmittag (ab 13.30 Uhr): SV Schechen, TSV 1860 Rosenheim, TSV Rimsting, Fortuna Rosenheim, SV Anzing, ASV Kiefersfelden.
2. Vorrunde, Samstag (17. Dezember), Ausrichter: SV Westerndorf
Vormittag (ab 9 Uhr): TSV Rohrdorf-Thansau, SV Ostermünchen, TSV Brannenburg, TSV Hohenthann, FC Bosna i Hercegovina Rosenheim, ASV Happing.
Nachmittag (ab 13.30 Uhr): SG Söllhuben/Frasdorf, TuS Bad Aibling, TSV Breitbrunn-Gstadt, TuS Raubling, SV Westerndorf, TuS Prien.
3. Vorrunde, Montag (26. Dezember), Ausrichter: FT Rosenheim
Vormittag (ab 9 Uhr): VfL Waldkraiburg, TSV Emmering, TSV Bernau, ESV Rosenheim, TSV Neubeuern, SV Forsting-Pfaffing.
Nachmittag (ab 13.30 Uhr): SV-DJK Kolbermoor, SV/DJK Heufeld, SV/DJK Griesstätt, TSV Wasserburg, Young Boys Rosenheim, SV Tattenhausen, Türkspor Rosenheim.
Das große Finale steigt am 7. Januar
Für die Zwischenrunde ist eine Neuerung geplant: Diese wird erstmals an zwei Tagen ausgetragen – und zwar am Freitagabend (30. Dezember) und dann zum Jahresausklang an Silvester (31. Dezember, von etwa 9 Uhr bis 15 Uhr). Das große Finale steigt dann am Samstag (7. Januar, ab 16 Uhr). Alle Spiele des Budenzaubers werden in der Gabor Halle ausgetragen.
ma